Wir durchleuchten an diesem Abend die Vor und Nachteile diverser Antennenformen und Standorte und überlegen uns welche Materialien für Antennen geeignet sind, und welche eher nicht. Kurzwellendipol oder doch die handlichere UHF-Groundplane? Wird die Antenne stationär montiert und sollte diese über Jahre Wind und Wetter standhalten? Oder wollen wir eine möglichst leichtgewichtige Antenne für den Sota-Betrieb, welche die meiste Zeit im Regal des Shacks verbringt?
Für die optimale Antenne sind einige Aspekte zu berücksichtigen die wir an diesem Abend besprechen werden.
Durch den Abend führt uns Peter, OE2RPL. Und die Materie ist bestens zum weiterdiskutieren geeignet, worauf wir uns sehr freuen!
Der Workshop ist als Beginn einer Serie geplant, in der wir unterschiedliche Typen von Antennen bauen werden, je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmer.
Am 22. September ab 18Uhr30 im >Klubheim< des AFVS, eingeladen sind alle Funkinteressierten, mitzubringen ist Interesse.
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
7. Oktober 2023, 07:00
Wir üben den Empfang des Ö1 Morgenjournals auf 6155 kHz mit Feststellung der Empfangsqualität mit R (= Readability) und S (= Signal Strength) und übermitteln dies am Ende des Morgenjournals im 2m Band an Leitstationen.
Weiterlesen30. Dezember 2023, 13:00 - 31. Dezember 2023, 00:59
Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, die auch spezielle Kategorien nur für Jugendliche (≤ 25 Jahre) enthalten. Auf den Bändern 80m, 40m, 20m, 15m und 10m findet der Wettbewerb in CW und SSB statt.
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa