UKW-Treffen 2025

25. Januar 2025, 14:00

Das UKW-Treffen 2025 findet zum altgewohnten Termin, dem Samstag des letzten Wochenendes im Jänner statt. Dies ist der 25. ...

DAB+ - FM

23. Januar 2025, 19:00

Abwechslung funkrelevanter Themen diesmal Radioaussendungstechnik, Vortrag zur Technik von DAB DAB+ und FM.

Weiterlesen

Antenne in Moosbrunn wird gesprengt

22. Januar 2025, 18:58

Wie der DARC berichtet, wird die Sendeantenne der Kurzwellenfunkstelle Moosbrunn demnächst gesprengt werden.

Weiterlesen

ÖVSV Amateurfunkzentrum Kalender

18. Januar 2025, 09:32

Wir freuen mich über jede Aktivität im Amateurfunkzentrum. Das Amateurfunkzentrum steht den Landesverbänden und Ortstellen für Veranstaltungen zur Verfügung. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

16. Januar 2025, 10:00

15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦ 12.01. ...

Weiterlesen

Sturmschaden am Amateurfunkzentrum

10. Januar 2025, 22:40

Der Sturm hat leider unsere Antenne am Amateurfunkzentrum erledigt ....

Weiterlesen

Funkamateure auf Weltreise per Segelboot

10. Januar 2025, 10:45

Seit über einem viertel Jahrhundert leben Almuth Keck, DK5BF und Edi Keck, HB9DQT, an Bord ihres Segelbootes SINGLE MALT. ...

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Videos

Historisches: So wurde 1985 der Österreich-Rundspruch produziert

WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.

CQ WW 160m Contest

24. Januar 2025, 23:00 - 26. Januar 2025, 23:00

ÖVSV LV1 nimmt am CQ WW 160m Contest teil. Wir sind dabei die Station auf 160m zu verbessern ...

Weiterlesen

Flohmarkt am 25.01.2025 in Wien 21

25. Januar 2025, 08:00 - 25. Januar 2025, 13:00

Hallen- Flohmarkt am Samstag 25.1.2025 in Wien 21, von 8:00 bis 13:00

Weiterlesen

UKW-Treffen 2025

25. Januar 2025, 14:00

Das UKW-Treffen 2025 findet zum altgewohnten Termin, dem Samstag des letzten Wochenendes im Jänner statt. ...

Weiterlesen

Amateurfunkkurs (online) 2025-02 bei VHS

5. Februar 2025, 19:00

Ohne Vorwissen oder Hemmschwellen wollen wir in diesem ONLINE-Kurs eine solide Wissensbasis zur Vorbereitung für ...

Weiterlesen

NOTFUNKTREFFEN OE3

7. Februar 2025, 15:00

NOTFUNKTREFFEN OE3 Wann: am Freitag 7. Februar 2025 ab 15:00 (Einlass schon ab 14:00) Wo: Dachverband ÖVSV, ...

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 02/25

7. Februar 2025, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

Sonderführung Modellbahnanlage Bruckhäusl bei Wörgl/Tirol

15. Februar 2025, 17:00

Der Modelleisenbahnclub Bruckhäusl lädt zur Sonderführung seiner Modellbahnanlage in der Volksschule Bruckhäusl - Anmeldung bis spätestens 12.2.25 erforderlich!

Weiterlesen

Open House 2025 der FH Wr. Neustadt

28. Februar 2025, 13:00

Auch bei dieser Veranstaltung wird der ADL 324 vertreten sein und seine Clubräume mit der Satelliten Station, ...

Weiterlesen

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Der ÖVSV Dachverband ist auch auf Instagram!

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  
Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!