Längstwellen Empfang 2. Teil

  •   LV1 Eisvogelgasse OE1 OE3 ÖVSV Dachverband

Längstwellen Empfang

Längstwellen Aussendungen üben einen speziellen Reiz aus. Die Bedingungen sind in vielerlei Hinsicht anders als auf den "gewohnten" Kurzwellen Bändern. An diesem Abend setzen wir das begonnene Bauprojekt fort. Der 24. November hat Konzepte vorgestellt und viele technische Fragen aufgeworfen die lebhaft diskutiert worden sind.

Der Abend am 1. Dezember soll Antennen vorstellen. Diese kann man nachbauen und selbst für Empfangsversuche nutzen. Es gibt neben dem bekannten Sender in Grimeton auf 17,2kHz noch einige weitere. So ist um 18kHz ein fanzösischer Marinesender oft aktiv. Damit wollen wir unsere gebauten Geräte prüfen um am 24. Dezember die Weihnachtssendung aus Schweden zu hören.

Empfangsgeräte werden neben den Antennen ein weiterer Schwerpunkt des Abends sein. Wir haben zumindest 6 Empfängerbausätze aus Grimeton in Wien die OMs im Sommer mitgebracht haben. Diese sollen aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Weitere Empfangskonzepte sind Up-Konverter oder DSPs, aber auch das direkte erfassen mittels einer PC Soundkarte. Viel Spielwiese für Aktive abseits von fix und fertig Funkgeräten.

73
Reinhard OE1RHC, Arnold OE1IAH

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Save the Date!

Ham Radio 2025 - Save the date!

27. Juni 2025, 10:00 -  29. Juni 2025, 14:00

Vom 27. – 29. Juni 2025 trifft sich zum 48. Mal die Amateurfunk-Szene auf der HAM RADIO, Europas größter Amateurfunk-Ausstellung. Wir freuen uns auf namhafte Firmen und drei Tage volles Programm. ...

Internationale Termine

Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa