D-STAR-Kurs in OE9

  •   LV9 Clubheim OE9

Eine Einführung in das digitale Verfahren DSTAR mit Fabian OE9LTX am Sa. den 5. Juli um 10:45 im Clubheim.

 

Bei diesem Termin wird erklärt, wie man mit der Betriebsart DSTAR ein QSO führt, wie die Repeater-Infrastruktur funktioniert und was für Fallstricke es gibt.

Dabei wird auch auf die historischen Entwicklungen eingegangen, die bis heute zu Problemen führen, aber auch, wass für tolle Funktionen es gibt. So kann über DSTAR auch ein Bild übermittelt werden oder auch eine Textnachricht versandt werden.

Was ist Fast-Data?

Was ist Callsign Routing?

Was sind Gateways und was machen die?

Was ist ein Hotspot und was kann der und was kann der nicht?

 

Was wird nicht gemacht: DD (DSTAR Data) - mangels eines kompatiblen Funkgeräts - Transfer von Ethernet Frames

 

Um Anmeldung (via Kalenderfunktion) oder via Mail an oe9ltx@oevsv.at wird gebeten. Wer ein entsprechendes Gerät hat, sollte es mitbringen.

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Save the Date!

Ham Radio 2025 - Save the date!

27. Juni 2025, 10:00 -  29. Juni 2025, 14:00

Vom 27. – 29. Juni 2025 trifft sich zum 48. Mal die Amateurfunk-Szene auf der HAM RADIO, Europas größter Amateurfunk-Ausstellung. Wir freuen uns auf namhafte Firmen und drei Tage volles Programm. ...

Amateurfunktage Altlengbach 2025

21. August 2025, 17:00 -  24. August 2025, 14:00

Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...

Weiterlesen

Internationale Termine

Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa