Wien - Lichtinsel-Erreichbarkeitstest am 16.4.2024

  •   Presseaussendungen Notfunk On the Air OE1 ÖVSV Dachverband
 (c) Notfunkteam Wien

Das Notfunkkonzept für Wien wurde gemeinsam mit der für das Krisenmanagement zuständigen Behörde entwickelt und sieht neben dem Informationsnetz Wien, welches über das Relais Kahlenberg OE1XUU das ganze Stadtgebiet abdeckt, getrennte lokale Informationsnetze für einzelne Bezirke vor. Im Rahmen des Tests wurden insgesamt 13 mit Amateurfunk ausgestattete Lichtinseln hochgefahren und die Erreichbarkeit im Informationsnetz und in zwei der 16 im Endausbau vorgesehenen lokalen Informationsnetze getestet. Lichtinseln sind Standorte von Religionsgemeinschaften (Pfarren, Moscheen, Tempel, etc.), welche auch ausserhalb von Krisen sozial-caritativ tätig sind. Die lokalen Informationsnetze werden von dezentralen Behördenstandorten ("K-Vorsorgestandorte") betrieben, an denen im Krisenfall auch Rettungsorganisationen stationiert werden.

An dem Test haben 45 Amateurfunkstellen teilgenommen. Die Lichtinseln werden durch örtlich ansässige Funkamateur*innen unterstützt, welche Geräte und Akkus warten und den Funkverkehr bei Tests und Übungen durchführen. Funkamateur*innen des Notfunkteams Wien unterstützen die Behörde an der Station OE1XKS am Standort des Krisenmanagements der Stadt Wien als Leitstelle des Informationsnetzes Wien und des taktischen Netzes, welches im Krisenfall als Rückfallebene zum Behördenfunk dient und bei Bedarf verschlüsselt wird.

Im Rahmen des Tests konnten der größte Teil der teilnehmenden Amateurfunkstellen und Lichtinseln - letztere mit einfachen Handfunkgeräten und Aufsteckantennen - eine stabile Verbindung zum Informationsnetz Wien und zu zumindest einem lokalen Informationsnetz aufbauen. Nur bei sehr ungünstigen Verhältnissen werden zusätzliche Antennen bei den Lichtinseln notwendig werden.

Das Team in der Einsatzleitstelle des Krisenmanagements Wien bestand aus Daniel OE3SAD, Michi OE3MQK, Alfred OE1SQA , Tom OE1TRI und Josef Kneisl OE3JKW, dem Leiter der Einsatzleitstelle. Die Einsatzleitstelle bildete gleichzeitig die NCS für das Informationsnetz Wien, für das taktische Netz und für das lokale Informationsnetz für den 1. und 8. Bezirk. Vom Turmzimmer des zugehörigen K-Vorsorgestandortes aus leitete Gustav OE1HGJ das lokale Informationsnetz für den 13. und 14. Bezirk. 

Pressemeldung der Stadt Wien zum Erreichbarkeitstest

NOT/KAT-Referat Wien

Not- und Katastrophenfunk OE1 - Termine und Aktuelles

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 12.01.25, 10:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)