UKW-Treffen 2017 – Zusammenfassung und Neuigkeiten

  • 09.04.17, 09:54
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Mehr als fünfzig Aktive und Interessierte haben am 28.Jänner ein interessantes und wahrscheinlich das lustigste UKW-Treffen erlebt, das je abgehalten wurde. Für mich war es schon das 11.Treffen, welches ich organisiert habe, und das 10. mal, daß es im Gasthof Fehringer stattfand. Und es macht immer noch viel Freude das UKW-Contestleben im OEVSV zu gestalten.

Neben einem technisch sehr interessanten Vortrag von Hannes, OE5JFL, über Radioastronomie und Messungen von Pulsaren, wurde der Nachmittag von Bildern und dazugehörigen Kommentaren einzelner Teilnehmer aufgelockert.

Auch ein ungeplanter Beitrag von Werfried, OE8FNK, über sein Projekt “El Cuatro EC3” hat für so manchen Gedanken, aber auch für großes Schmunzeln gesorgt.

Andi, OE3ANU, berichtete über die Aktivitäten des MAFC und die Nachwuchsausbildung im Rahmen der laufenden und geplanten Contest-Workshops, die auch von mir unterstützt werden und bei Interesse eventuell auch in den Bundesländern durchgeführt werden.

 

 

Mit großer Begeisterung und Applaus wurde der zweigeteilte Vortrag von Rudi, OE5VRL, angenommen, der im ersten Teil seine Ländererstverbindungen auf UHF- und SHF-Bändern mit Litauen und Weißrussland in Bild und Ton präsentierte. Dabei stellte sich bei so manchem DXer ein nicht zu übersehendes Zeichen von Gänsehaut ein, ob der Qualität der Signale über eine Entfernung von mehr als 1000 Kilometern! Im zweiten Teil seines Vortrages berichtete er über den Beginn seiner Contestaktivitäten und die Geschichte des UKW-Treffens, beginnend in Salzburg über die einzelnen Stationen bis jetzt nach Wolfsbach, wunderbar dokumentiert mit teils schon historischen Bildern. Das letzte zeigte alle seine bis dato erarbeiteten Trophäen, Plaketten und Pokale.

Die Preisverteilung begann, wie auch schon in den letzten Jahren, mit dem ÖVSV-Aktivitätscontest, den Wolfgang, OE4WOG, betreut. Danach überreichte ich die 30 Plaketten für die einzelnen Wertungsgruppen der österreichischen UKW-Meisterschaft an die erfolgreichen Teilnehmer. Die ADL-Meisterschaft ist voll in oberösterreichischer Hand, der ADL-501, Braunau-Mattighofen, kann den gläsernen Wanderpokal für ein zweites Jahr in ihrem Klublokal präsentieren.

 

Nach der Übergabe der Plaketten war früher immer der offizielle Teil des UKW-Treffens beendet, diesmal nicht, es folgte der angekündigte, aber geheimgehaltene, Höhepunkt der Veranstaltung. Eine spezielle Ehrung für Rudi, OE5VRL, für seine langjährigen Leistungen und Erfolge im Rahmen der österreichischen UKW-Meisterschaft, in Form einer Plakette, wie früher die berühmten “Holzbretteln”, nur größer, wie auch auf den Bildern zu sehen ist. Für mich war es eine große Ehre und Freude diese Plakette als Dank und Ersatz für seine vielen Preise, die er aus Platzgründen nicht mehr aufstellen kann, (und die seine Frau auch nicht mehr abstauben will!) zu überreichen!

 

Bis nach Mitternacht ging dann der gemütliche Teil des Treffens weiter mit interessanten Gesprächen, Diskussionen und eifrigen Messungen im Rahmen des Mikrowellenstammtisches.

Als Neuigkeit möchte ich den “UKW-Contest-Glückstopf” vorstellen! Meine Intention ist, alle am UKW-Funkbetrieb Interessierte, für die österreichische UKW-Meisterschaft zu begeistern und zu aktivieren. In kurzen Worten beschrieben, zählt jedes eingereichte Log als ein Los, das im Glückstopf landet und dann beim UKW-Treffen 2018 gezogen werden kann. Voraussetzung dafür ist ein Rufzeichen, das in der Contestsaison 2016 nicht an der entsprechenden Meisterschaft teilgenommen hat. Was sich im Jänner nächsten Jahres alles im “Glückstopf“ befinden wird, weiß ich auch noch nicht, das hängt auch davon ab, wie großzügig potentielle Sponsoren sein werden! Ideen und Anregungen dazu nehme ich gerne entgegen!

Auch ich habe mir vorgenommen, während der Conteste wieder das Mikrofon in die Hand zu nehmen, ein Log zu führen, das dann in den “Glückstopf” kommt, um die Chance zu wahren, vielleicht auch etwas zu gewinnen!

 

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Freude und Erfolg bei der österreichischen UKW-Meisterschaft 2017!

 

Euer Franz, OE3FKS

 

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)