Roman, OE3RFU

  • 12.08.09, 16:16
  • OE3EJB
OE1RFU Roman

OM Roman Frühling, OE1RFU sk


Mit großer Betrübnis geben wir bekannt, dass OM Roman Frühling, OE1RFU am Mittwoch, den 12. August 2009, nach kurzem, schweren Leiden, im 65. Lebensjahr stehend, plötzlich von uns gegangen ist.

Das Begräbnis fand am Mittwoch, den 19. August 2009 um 13 Uhr am Hernalser Friedhof, Wien 17, Leopold-Kunschak-Platz 7 statt. An der Trauerfeier nahmen nebst Familie, Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten, auch eine große Zahl Amateurfunker teil.

Am 29. 6. 1945 geboren, absolvierte Roman die Pflichtschulen und eine Elektromechanikerlehre in einer kleinen Firma im 6. Bezirk, die Stromzähler herstellte. Dann arbeitete er bei Uher und kam schon kurz darauf zur Radio Austria. Damals wurde er von Alfred, OE1APS zur Amateurfunkprüfung "vergewaltigt".

Von 1966 bis 2005 war er Angestellter bei der Radio Austria AG, die später in die Datakom GmbH umbenannt wurde - und letztlich in die Telekom "reintegriert" wurde. Seine Tätigkeit umfasste den  Bereich des technischen Betriebsdienstes. In diesem Arbeitsbereich erfuhr er, so wie viele von uns, die immer schneller werdenden Innovationszyklen der Nachrichtentechnik, von der Elektromechanik bis hin zum High-Speed Computer und dem Internet. Roman war immer motiviert dabei, sein besonderes Interesse galt dem Computer und allen damit zusammenhängenden Arbeiten.

Er hatte viele Hobbies, doch sobald ihn ein Hobby nicht mehr interessierte kam gleich das nächste. Das einzige Hobby, von dem er nicht mehr wegkam, war der Amateurfunk. Er ging öfter Fischen, sogar Nachtfischen machte er mit, jedoch meistens nur bis 23.00 Uhr, dann kam das Nachtschlafen. Als er das Fischen aufgab begann er mit dem Fotografieren. Mit seiner Ausrüstung wäre sogar ein Profi gut ausgerüstet gewesen. Er besorgte sich immer das Neueste, wie Handies, Funkausrüstung, Computer u.v.m. Roman war aber auch 2 Jahre Clubmitglied in einem Schützenclub, bzw. Mitglied im Club der Angestellten der ehem. Radio Austria und war langjähriges Mitglied in deren Sektion Computerclub.

Begonnen hat er als  CB-Funker. Er war im damaligen Donau-Club und auch Bravo-Club tätig. In seinem PKW  war ein damals modernes Funkgerät der Marke Zodiac eingebaut. Roman war immer sehr hilfsbereit und wurde als  "Vollblutfunker " anerkannt. Das behielt er auch als Funkamateur bei und bezwang die Elektronik seiner BMW, damit er auch als Einspuriger auf der Klub QRG 144.825 MHz funken konnte, ohne dass er den Motor abwürgte. Er war damit in den 80er Jahren der Erste,  der auch mit seinem BMW-Bike  auf 2m QRV war.
Auf seine, extra bei BMW-Deutschland hergestellte, Motorraddress war er besonders stolz. Sein letztes Auto war ein S-Klasse Mercedes.
 
In den 80er Jahren stieß Roman zum ADL322 und AFC Schwechat. Dort war we seit 1.10.1981 Mitglied - damals trafen wir einander jeden Dienstag beim Kreuzwirt auf der Wiener Straße zum Clubabend. "Bobby" OE3BEW, Erich (sk) hat ihn damals eingeführt.

Selbst als er durch seine Diabetes und deren Folgeerscheinungen - besonders mit seinen Augen gab es zunehmend Probleme - nicht mehr fahren konnte, verlor er nicht das Interesse am Amateurfunk und seinen Computern. Noch in diesem Jahr hat er seine Ausrüstung erneuert, um von seinem langjährigen Urlaubsdomizil Prigglitz aus, seine Funkfreunde besser erreichen zu können.

Neben allen Hobbies kümmerte er sich bis zuletzt besonders liebevoll um seine Mutter.

Unsere ganze Anteilnahme gehört seiner Mutter, seiner Schwester und  seinem Schwager.

Roman, Du wirst uns fehlen!

Ernst, OE3EJB, BL im Namen aller Mitglieder der Bezirksstelle ADL322 - Schwechat
Der Nachruf für Roman beinhaltet viele Informationen seiner Freunde und Arbeitskollegen,
für die vielen Zuschriften bedanke ich mich sehr herzlich!

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)