Rund 180 Aussteller und Verbände aus 32 Ländern präsentierten sich auf der Messe und einen sehr hohen Grad an Internationalität zeigten auch die Besucher auf, die aus 63 Ländern angereist kamen. Erfindergeist, kreative Ideen und Fantasien lagen in der Luft der Maker Faire Bodensee, auf der 150 Stände zum Mitmachen und Staunen einluden und auch so manchen Funkamateur inspirierten.
In der Rothaushalle A1 war von der Antenne über Funkgeräte bis zum Zubehör alles zu finden, was für den Funksport benötigt wird. Der Flohmarktbereich erwies sich erneut als Fundgrube und Treffpunkt zum Fachsimpeln. Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) als ideeller Träger der internationalen Amateurfunk-Ausstellung gestaltete zum Motto "Radioscouting - Abenteuer Jugendamateurfunk" ein fachliches Vortrags- und Rahmenprogramm, das Wirkung zeigte: "Es macht jedes Jahr Spaß, hierher nach Friedrichshafen zu kommen, um Bekannte und Freunde zu treffen sowie neue Kontakte zu knüpfen. Wir hatten seit Jahren Gespräche mit den Pfadfindern, um sie hier groß präsentieren zu können und dieses Jahr hat es tatsächlich geklappt. Die Besucher waren sehr an diesem Thema interessiert, vor allem auch die Jugendlichen", freut sich Steffen Schöppe, Vorsitzender des DARC. Viele der Aussteller zeigten sich in Gesprächen mit dem Messeverlauf zufrieden: Alfred Krämer von Difona betont: "Obwohl wir dieses Jahr weniger Besucher wahr genommen haben, waren unsere neuen Produkte am Freitagabend ausverkauft und ich musste per Express Nachschub ordern. Für unser Unternehmen ist die Ham Radio ein Muss". Frank Dathe, Funktechnik Dathe berichtet: "Dies ist die vierte Ham Radio und für uns die bisher beste Messe. Kunden, die wir sonst nie sehen, erreichen wir hier. Wir sind sehr zufrieden und werden auch in Zukunft nach Friedrichshafen kommen." Raffaelo Minuzzi von Spiderbeam bekräftigt: "Erwartungsgemäß haben wir viel negatives Feedback zum diesjährigen Termin erhalten. Wir haben allerdings eine große Stammkundschaft, die uns besucht hat, somit sind wir mit dem Umsatz zufrieden, der keinen zu gravierenden Unterschied zum vergangenen Jahr aufzeigt." Daniel Kägi von der Union Schweizerischer Kurzwellen Amateure (USKA) erklärt: "Die Ham Radio hat nicht nur für unseren Verband eine hohe Bedeutung, sondern für alle Verbände auf der ganzen Welt; sie ist eine Art Pilgerstätte für uns. Der Austausch der internationalen Verbände wie zum Beispiel aus den USA, Thailand oder Südafrika findet hier in Friedrichshafen statt."
Von einfachen handwerklichen Tätigkeiten bis zu technisch ambitionierten Projekten - bei der fünften Auflage der Maker Faire Bodensee kamen kreative Köpfe und Hobby-Bastler aller Altersklassen auf ihre Kosten. 150 Stände regten mit zahlreichen Mitmachaktionen zum Basteln, Tüfteln und Erleben an. "Wir haben uns über zwei tolle Tage gefreut und sind überwältigt vom Engagement der Aussteller, die mit viel Leidenschaft ihr Hobby präsentiert sowie in vielen Workshops und Aktionen zum Mitmachen angeregt haben. Vor allem viele Kinder haben mit Freude und Spaß Zugang zu technischen Themen bekommen. Wir freuen uns schon auf die Maker Faire 2019", resümiert Organisator Frank Henkel von der M.O.V.E. Messeorganisations- und Veranstaltungsgesellschaft.
Das nächste Mal funkt die Ham Radio von 21. bis 23. Juni 2019 aus Friedrichshafen und rückt damit in den traditionellen Zeitraum. Die Maker Faire Bodensee findet teilweise parallel am Messewochenende statt. Weitere Informationen gibt es unter www.makerfairebodensee.com und www.hamradio-friedrichshafen.de.
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)