Rückblick auf das UKW-Treffen 2020

  • 27.03.20, 09:30
  • Willi Kraml
  •   Treffen ÖVSV Dachverband

Für alle, die nicht dabei waren, beim UKW-Treffen 2020 am 25. Jänner in Wolfsbach im Gasthaus Reisinger, möchte ich den Ablauf kurz zusammenfassen. Bevor das offizielle Treffen begann, hat Fred, OE8FNK, ab 13:00 Uhr, seine Preise und Urkunden für die Alpe Adria-Wertung und den Aktivitätscontest verteilt. Es war für mich trotzdem nicht möglich um 14:00 Uhr mit meinem Programm zu beginnen. Nach der Begrüßung bat ich alle Anwesenden um eine Trauerminute für den verstorbenen Erwin Bernecker, OE5EBO, und für alle anderen die im letzten Jahr von uns gingen.

Der administrative Teil wurde zügig abgearbeitet. Erfreulicherweise konnte ich berichten, dass die Anzahl der Contestteilnehmer 2019 im Vergleich zum Jahr 2018 im VHF- und UHF-Bereich anstieg! Und dies trotz der vorjährigen Glückstopfverlosung! Ich wünsche mir, dass dieser Trend auch 2020 anhält! Ein erklärtes Ziel wäre, aus jedem ADL zumindest eine aktive Contesterin oder einen aktiven Contester zu gewinnen! dazu sind natürlich alle Bezirksleiter und auch die Landesleiter gefragt!

Der zweite Punkt war die Vorstellung der neuen Regelung für die Übermittelung der Logs, die ist jetzt an den IARU-Server und die anderer Verbände angepasst. Die 15 Tagefrist stammt noch aus der Zeit, wo die Logs noch in Papierform per Post geschickt wurden! Der Einsendeschluss ist jetzt bei den Terminen nachzulesen.

Da dieses Treffen mein 14. war, welches ich organisierte, habe ich mich entschlossen, ein kleines Archiv anzulegen und bitte um Bilder und Erinnerungen, etc. aus den vergangenen Jahren! Speziell vom UKW-Treffen 2007, meinem ersten, habe ich keine Unterlagen!
Der Vortragsteil wurde von Wolfgang, OE4WOG, Johannes, OE3JPC, und Max, OE5NNN, gestaltet.

Es begann mit Mikrowellenaktivitäten in Australien, den dazugehörigen, sehr interessanten, Reisebericht hat Wolfgang dann nach 18:00 Uhr gezeigt!
Johannes berichtete über "verlorene dB ́s" und wie man sie wieder findet, sowie die tollen, herbstlichen Tropoausbreitungsbedingungen im UHF-Bereich, dokumentiert unter anderem mit Wetterballondaten! Ein Vortrag für Techniker und Praktiker!

Max zeigte Bilder seiner mobilen Contestaktivitäten von Beginn an bis zum letzten Marconi Memorial, bei dem er europaweit den 5.Platz ereichte! Gratulation dazu! Ein Artikel mit der verwendeten "Uraltantenne", einer gestockten DX-120, erschien in einer der letzten QSP! Mit blumigen Worten schilderte er seine, großteils entbehrungsreichen, Aktivitäten, zur Nachahmung empfohlen, aber nur für "harte" Männer!

Wie auch in den letzten Jahren bendete die Preisverteilung der Österreichischen UKW-Meisterschaft 2019 das UKW-Treffen 2020. Anschließend daran gab es noch den schon vorher angesprochenen Reisebericht über Australien, sowie noch angeregte Diskussionen in keineren Gruppen, die bis fast Mitternacht dauerten!

Für diese Contestsaison und das UKW-Treffen 2021, welches am 30.01.2021 stattfinden wird, habe ich einige Änderungen vor! In den letzten Jahren habe ich den Schwerpunkt in der Österreichischen UKW-Meisterschaft auf die drei Spitzenplätze der jeweiligen Klassen, auch Stockerlplätze genannt, gelegt! Die Leistungen der Teilnehmer, die sich die Plätze 4 bis ??? erarbeitet hatten, wurden fast gar nicht gewürdigt! Dies wird sich ändern und soll auch einen Anreiz bieten, an den einzelnen Bewerben aktiv mit zu machen! Auch an der Idee einer Gerätebörse (kein Schrott-Flohmarkt) beim nächsten Treffen arbeite ich noch!

Das war die Zusammenfassung des UKW-Treffens 2020, als euer Contestreferent wünsche ich euch viel Erfolg für die heurige Saison, gute Bedingungen und viele weite Verbindungen!

73 de Franz, OE3FKS

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)