QRV aus dem Urlaub über Satellit QO-100 statt Kurzwelle

  • 14.09.21, 10:23
  • Mike Zwingl, OE3MZC
  •   OE3 ÖVSV Dachverband

Jahrelang habe ich meine Kurzwellenstation im Urlaub betrieben. Egal ob aus Namibia, den Malediven oder aus Kroatien, immer war mein FT-100 und eine Multibandantenne für Kurzwelle mit im Gepäck, wobei schon mal das Gewicht des Handgepäcks hart an der Grenze der Fluglinien war.

Diesmal wollte ich mal ganz auf Satellitenfunk setzen. Dies scheint aus mehreren Gründen interessant:

  1. Die Verbindung ist unabhängig von den Kurzwellenausbreitungsbedingungen und dem Solaren Flux, der immer noch sehr niedrig ist.

  2. Die nötige Anlage ist sehr kompakt und leicht und passt in einen kleinen Plastikkoffer.

  3. Die Antenne ist klein

  4. Keine Probleme mit EMV-Störungen durch elektrische Anlagen

Um meinen Plan umzusetzen suchte ich eine besonders einfach aufzubauende und robuste Lösung um am geostationären Satelliten ESHAILSAT2 (Quatar-OSCAR-100) sende-u. empfangsbereit zu werden. Dazu habe ich Antonio, CT1FFU, der über seine Firma DXPATROL verschiedene Komponenten für QO-100 anbietet. Ich wollte die Up-Link und Down-Link Zwischenfrequenzen so legen, dass man mit einem einfachen 70cm SSB-Gerät OHNE VOLLDUPLEX SAT-Mode Betrieb machen kann. Die Antwort von Antonio kam schnell und klar: „Gib uns 6 Wochen Zeit und Du bekommst eine „Groundstation“. (https://www.dxpatrol.pt/index.php/kits)

 

Tatsächlich bietet DXPATROL nun das Model GROUNDSTATION an, das in einem Gehäuse alle nötigen Komponenten enthält um auf QO-100 qrv zu werden:

  • UP-Converter

  • Down-Converter

  • GPS-stabilisierter Oszillator

  • 10Watt Endstufe

  • PTT-Umschaltung mit Vox

  • LNB und optionale Antenne

Damit benötigte ich nur noch einen YAESU FT-817 als Transceiver und einen Satellitenspiegel für Campinganwendung und eine 12V Batterie (LiFePO4). Ich habe die Anlage mit wenigen Handgriffen jeden Tag am Strand aufgebaut, und die Ausrichtung der Antenne mittels Bake und Handy-APP (SatellitePointer) war ein Kinderspiel. Ich habe wahlweise einen kleinen 37cm Offsetspiegel oder einen etwas größeren 70cm Offsetparabol verwendet. Der Spiegel war dabei nur in die Sitzfläche eines klappbaren Campingsessels gelehnt und mit der Batterie beschwert, sodass der Wind die Antenne nicht verdrehen konnte. Der Sessel musste fast bis ans Wasser, da einige Bäume die Sicht zum QO-100 verstellten. Die Signale waren mit dem 70cm Offset in beide Richtungen sehr stark. Selbst mit dem kleinen 37cm Spiegel war das Signal gut zu hören und nur ca. 6dB schwächer als die Bake.

In wenigen Tagen gelangen mir sowohl vom Strand als auch vom Appartment viele Verbindungen, darunter Indien, Brasilien, Namibia, Russland und viele Gespräche mit Europa und Österreich!

Der 20Ah Akku hat mehrere Tage durchgehalten und musste nur selten aufgeladen werden. Gleichzeitig konnte ich auch WINLINK mit dem Soundcard-Modem VARASAT über das permanente Gateway IS0GRB in Sardinien betreiben und Nachrichten und Emails empfangen.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner portablen SATCOM-Anlage, die ich auch für den Not-KATfunk empfehlen kann, weil sie so einfach aufzubauen und zu betreiben ist- vorausgesetzt man hat freie Sicht zum Satelliten in Südöstlicher Richtung.

Zur Nachahmung empfohlen!

73 de 9A/OE3MZC/p

 

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 30.01.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)