Wie jedes zweite Jahr, dieses Jahr zum 4. Mal, nahmen wir am Europatag der Schulen aus der NMS Brunn am Gebirge teil, diesmal unter der Flagge des Mödlinger Amateurfunkclubs, MAFC.
Bei 14 Grad und bewölktem Wetter trafen pünktlich um 7.30 Uhr die ersten Mitwirkenden auf dem Gelände der NMS Brunn am Gebirge ein. Es wurde eifrig diskutiert wo die Stationen aufgebaut werden, da wir nicht sicher sein konnten ob es trocken bleibt. Wir entschieden uns für die harte Tour und begannen am Freigelände die Antennen und Stationen aufzubauen. Um 8.30 wurden ca 80 Schüler und Lehrkräfte in den Vortragsraum begleitet und OE1PYA, Peter begann mit der sehr interessanten PowerPoint Präsentation und als Abschluss wurde auch das Video vom 22.4.2017 aus dem Kernkraftwerk Zwentendorf von OE1WBS,Wolfgang gezeigt.
In der Zwischenzeit war die UKW Analog Station von OE3RKW, Mario, die Notfunkstation mit dem Notfunkkoffer des LV3 mit OE3TDW, Thomas einsatzbereit und auch das JT65 und RTTY Equipment von OE4NAU, Norbert fertig zur Inbetriebnahme. OE4ENU, Ewald teste eifrig seine D-Star Station auf Funktionstüchtigkeit damit nichts schief gehen kann, und OE3OPA, Peter machte das Morsetelegraphie Equipment fertig für den Ansturm der Schüler.
OE4SLC, Sandra und OE3YTA, Tina konnten ebenfalls auf 40m die ersten Anrufe mit unserem Sonder Rufzeichen OE3KIDS führen. An dieser Stelle ein Danke an die Fernmeldebehörde für die Genehmigung.
Um 9.15 Uhr kamen die Klassen zu den Stationen und im Stundentakt (es waren 25 Schüler je Klasse) kamen abwechselnd die Klassen auf das Freigelände. Es wurde eifrig den Erklärungen der Funkamateure und Funkamateurinnen gelauscht und so mancher Schüler wollte nur an das Mikrophon und Gespräche führen, einige versteckten sich und wollten unter keinen Umständen zum Funkgerät. Bei OE3OPA, Peter ging es besser, denn da war immer eine Menge los und den Kids machte sein Morsekurs sehr viel Spaß.
OE1WBS, Wolfgang und seine XYL OE1YXS Sylvia besuchten uns, und Wolfgang konnte auch einen tollen Audiomitschnitt der Stimmung einfangen. Der Obmann des NÖZSV Ortstelle Brunn am Gebirge Herr Helmuth Theil kam ebenfalls und besichtigte unsere Funkstationen.
Unsere Skeds konnten aufgrund der schlechten Bedingungen nicht alle eingehalten werden. Mit OE2IKN, Ingo und der HTL Salzburg wollte es nur auf D-Star klappen, mit DL1SBF, Lothar aus Sachsenheim konnten einige Schüler auf 40m ein kurzes Qso führen. Es konnten aber eine Menge Stationen aus Italien, der Ukraine, DL und aus Vorarlberg auf 40m ins Log aufgenommen werden, vielleicht weil unsere beiden YL, s OE3YTA und OE4SLC an der Station waren.
Ab 10.00 Uhr wurde das Wetter richtig fein mit Sonnenschein und Temperaturen bis 18 Grad, aber leider mussten wir nach Ausgabe der Urkunden an die Schüler und dem Fotoshooting mit Lehrern und Schülern um 12.40 mit dem Abbau beginnen.
An dieser Stelle ein großes Danke an die Direktion der NMS Brunn am Gebirge, an alle Mitwirkenden des MAFC, an die Gegenstationen und an alle, die geholfen haben, dass diese Veranstaltung ein toller Erfolg wurde. Bilder können auf dem Webalbum des MAFC www.mafc.at sowie auf der Facebook Seite des MAFC und auf der Homepage der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge, unter www.edvhsbrunn.at , angesehen werden.
Unsere Aktiven an den Stationen waren:
OE4SLC Sandra , OE3YTA Tina, OE3MSU Max, Obmann des MAFC OE3TDW Thomas, OE4ENU Ewald , OE3RKW Mario und OE4NAU Norbert.
Im Namen des Mödlinger Amateurfunkclubs
73 de OE3CFC, Chris
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)