Ende August 2021 nahm das Relais OE9XKV am Hausberg von Dornbirn, dem Karren, einen FM Probebetrieb auf, und kann nun das durch den Wegfall der Relais am Gebhardsberg und am Pfänder seit längerem bestehende Funkloch im unteren Rheintal und in der angrenzenden Bodenseeregion wieder ausmerzen.
Arno OE9AMJ hatte nach dem Aus für die ATV-Station am Karren die Idee für ein neues FM Relais und konnte dies mit einiger Überzeugungsarbeit und viel Enthusiasmus in die Wege leiten.
Die ATV Station wurde im Dezember 2019 mit Hilfe von Herbert OE9HRV und Egon OE9EGI abgebaut und ein neues Rack mit Hilfe von Wilfried OE9WSJ im Jänner 2020 aufgebaut. Im März 2020, während der die Revision der Karrenseilbahn, wurden alle Kabel getauscht. Dabei halfen Herbert OE9HRV, Egon OE9EGI und Gerhard OE9BGI.
Trotz Corona wurde versucht weiterzuarbeiten. Herbert OE9HRV installierte die Stromversorgung im Rack, mit Feinblitzschutz und allstromsensitivem FI. Walter OE9SWH zeichnete mit einem Analyzer alle Aussendungen im 70cm Band auf, damit eventuelle Störungen schon im Vorhinein ausgeschlossen werden konnten. Ein 12V Netzteil wurde von Karlheinz OE9HMV im Juni 2020 bereitgestellt sowie eine von Wolfgang OE9LWV gelieferte Säule für die Antennen montiert. Im August 2021 konnte endlich mit dem Einbau der ersten aktiven Komponenten begonnen werden. Arno OE9AMJ, Fabian OE9FRV, Herbert OE9HRV, Egon OE9EGI, Klaus OE9PKV, Michael OE9MNR und Klaus OE9BKJ trafen sich bei schönem Wetter am 13 August 2021 bei der Talstation der Karrenseilbahn und brachten viel Material zum Einbau nach oben. Es wurden die Antennen für APRS und HAMNET, LTE-Empfang sowie für FM montiert sowie die Geräte dazu. DAPNET (nur TX im Zeitschlitz Verfahren) auf 70cm und APRS (TX und RX) auf 2m teilen sich dabei über eine MX-72A Weiche eine Antenne - eine Diamond X-30. Für FM auf 70cm wurde eine breitbandige Sirio GP 430 LB-N (/4) verwendet, welche sich durch eine sehr robuste und kompakte Bauform sowie einer guten Ausleuchtung ins Tal hinunter auszeichnet. Im Rack wurden als erste aktive Komponenten ein DAPNET-Sender, ein APRS-Gateway (OE9XKV-10) und die Internet- sowie Fernzugriffs-Infrastruktur aufgebaut.
Der FM-Repeater, ein Yaesu DR-2XE, auf dessen Lieferung länger gewartet werden musste, wurde am Donnerstag, den 26.8.2021, eingebaut und vorerst für 5W Sendeleistung konfiguriert.
Nachdem am Montag, den 30. August, die Bewilligung für einen Testbetrieb durch die Fernmeldebehörde eintraf, gab es am Abend gegen 19:00 eine Erst-Aktivierung des FM Relais durch Arno OE9AMJ, welche regen Anklang fand! Gehört wurden unter anderem Eugen OE9UHI, Bruno OE9BFI, Gerhard OE9GOI, Wilfried OE9WLJ, Herbert OE9HRV, Werner OE9FWV, Gerhard OE9BGI, Klaus OE9BKJ und auch Franco HB9EKI. Es zeigte sich, dass über das Relais selbst mit nur 5W (2W Strahlungsleistung nach Dämpfung) gute Empfangsberichte von Feldkirch bis nach Gaißau, Hörbranz und sogar bis nach Egg in den Bregenzerwald zustande kamen (von Feldkirch bzw. Egg besteht keine direkte Sichtverbindung zum Standort).
An dieser Stelle gebührt ein großer Dank an alle Beteiligten. Besonders zu erwähnen ist auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Dornbirn, der Dornbirner Seilbahn AG sowie mit der Fernmeldebehörde!
Der Wunsch von Arno OE9AMJ, dass sich Amateurfunker im Vorarlberger Unterland und der angrenzenden Region wieder recht einfach zu einem QSO treffen und austauschen können, scheint erfüllt.
Daten für das FM Relais OE9XKV
QRG |
438.625 MHz |
Ablage |
-7.6 MHz |
Subaudioton (CTCSS) |
85.4 Hz (es wird empfohlen dies für TX und RX zu programmieren) |
FM-Bandbreite |
12.5 KHz |
Bericht: Klaus, OE9BKJ
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)