Bei der 43. Nationalratssitzung am 24.10.2018 gegen 20:00 Uhr wurde die Integration des bisherigen Amateurfunkgesetzes (AFG) in das Telekommunikationsgesetz (TKG) im Tagesordungspunkt 15 (TOP15) der Plenarsitzung beschlossen. Bevor diese Gesetzesnovelle in Kraft tritt ist noch die Zustimmung des Bundesrates notwendig - dabei handelt es sich aber vermutlich nur um eine Formalität.
In der einstündigen Debatte der Plenarsitzung, die um 19:05 begann, haben die sich zu Wort gemeldeten Nationalratsabgeordneten - allen voran NrAbg. Rebecca Kirchbaumer aus Tirol, die über Beispiele der Unterstützung durch Funkamateure im Katastrophenfall berichtete, dazu bekannt den Amateurfunk und seine Unterstützung der Zivilgesellschaft in Katastrophenfällen weiterhin zu fördern. Es wurde betont, dass durch die Integration in das TKG keine Schlechterstellung des Amateurfunkdienstes erfolgt, sondern ganz im Gegenteil auch eine Liberalisierung (z.B. Sonderrufzeichen werden vom Fernmeldebüro (Fernmeldebehörde 1. Instanz) bewilligt; Remotefunkstellen mit Internetanbindung möglich; vereinfachte Sprech-/Redefreiheit für Jugendliche bei Veranstaltungen usw.) umgesetzt wird.
Über die Auswirkungen auf den Amateurfunkdienst berichten wir nach der genauen Analyse der nun verabschiedeten Novelle.
Wir konnten in den Abstimmungsbesprechungen mit der Obersten Fernmeldebehörde (OFB) des BMVIT (Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie) als anerkannter Stakeholder des Amateurfunks in Österreich für uns wichtige Regelungen ins rechte Licht rücken und einige für uns nachteilige Änderungen abwenden. Das Ergebnis ist zweifellos ein Kompromiss mit dem wir nicht restlos glücklich sind.
Wir setzen uns als ÖVSV dafür ein, gute Rahmenbedingungen für unseren Funkdienst und eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden sicherzustellen.
Ich möchte mich bei dem Verhandlungsteam des Dachverbandes allen voran Vizepräsident Michael Kastelic, OE1MCU sowie allen anderen beteiligten Funkamateuren bei der konstruktiven Mitarbeit an den Gesprächen mit der Obersten Fernmeldebehörde bedanken.
Unser Dank geht auch an die Vertreter der Politik und des BMVIT/OFB, die ein offenes Ohr für unsere Sorgen hatten und ihr Möglichstes getan haben unsere Anliegen zu unterstützen.
Die großen Anzahl an Stellungsnahmen von Funkamateuren hat die Parlamantarier verblüfft (siehe Livemitschnitt der Debatte) und für entsprechende Aufmerksamkeit gesorgt. Danke an alle Mitwirkenden.
Links:
Link zum Bericht der Parlamentsdirektion:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2018/PK1164/#XXVI_NRSITZ_00043
Link Livemitschnitt der Parlamentsdebatte
Link zum verabschiedeten Gesetzestext und dem Bericht des Verkehrsausschusses:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/I/I_00315/index.shtml
Fragen zu den geänderten gesetzlichen Regelungen können gerne an die jeweiligen Landesleiter gerichtet werden.
73 de
Manfred Mauler, OE7AAI
Landesleiter OE7
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)