Make Munich – Das Maker- und Do-It-Yourself-Festival, auch für Funkamateure

  • 27.04.17, 17:44
  • Tina Hüller
  •   ÖVSV - Dachverband

München, den 26.4. 2017. Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker- und Do-It-Yourself-Festival, das im kommenden Mai bereits zum vierten Mal in München stattfindet und sich inzwischen fest in München etabliert hat.

 

Neben Friedrichshafen, wo die Maker-Szene bereits fest mit den Funkamateuren während der HAM-RADIO verwoben ist, beteiligt sich der Amateurfunk in München ebenfalls schon seit Jahren als fester Bestandteil an dieser Veranstaltung.

 

Am 6. und 7. Mai 2017 präsentieren dort die Funkamateure zusammen mit den Makern ihre Projekte, Technologien und den Stand der aktuellen Amateurfunktechnik.

In Vorträgen wird über die Nutzung und Erforschung des gesamten Funkspektrums informiert. Darüber hinaus stellen Studenten der Technischen Universität München vom Lehrstuhl für Raumfahrttechnik ihr neuestes Satellitenprojekt MOVE-2 vor. Dieser Kleinsatellit soll im Januar 2018 starten und dann auf Amateurfunkfrequenzen mit den Bodenstationen kommunizieren.

Funkamateure waren und sind auch schon immer Maker. Daher wird hier jedem Interessenten die Möglichkeit geboten, einen einfachen Funkempfänger zu bauen. Damit kann unter anderem jeden Sonntag die einstündige Sendung von Radio-DARC auf Kurzwelle gehört werden.

Die Beschäftigung mit Funkausbreitung findet aber nicht nur im häuslichen Funkerraum statt, sondern es gibt auch eine sportliche Komponente. In Form von Funkpeilveranstaltungen geht es darum, mit Ausrüstung, technischem Verständnis und körperlicher Fitness möglichst schnell eine Reihe von versteckten Sendern aufzufinden. Auch dies wird hier gezeigt und zum Mitmachen eingeladen.

Daneben kann sich jeder Besucher intensiv über den Amateurfunk informieren. Darüber hinaus wird der Weg zum Einstieg in diese technisch interessante Freizeitbeschäftigung aufgezeigt.

An den Messeständen und in vielen inspirierenden Vorträgen wird die Maker-Bewegung in ihrer ganzen Bandbreite erlebbar sein. Aber nur „schauen“ und „zuhören“ ist nicht genug, denn es geht ums „selber-machen“ und ausprobieren: In zahlreichen Mitmach-Workshops werden „Nachwuchs-Makern“ alle Fertigkeiten vermittelt, um selbst kreativ und erfinderisch tätig zu werden.

Zu den Themenklassikern der Maker-Bewegung, wie Elektronik & Internet of Things (IoT), Amateurfunk, 3D Druck, digitale Tools, Robotik, Maker-Startups und der FabLab/Makerspace Communityarea erwarten sie auf der Make Munich 2017 viele neue Themenbereiche, wie Bio-Hacking & Food Maker, Maker & Design, Fashion/Wearables-Technology und Green Maker. In der neuen Quadcopter-Area können sich die Besucher selbst als Drohnen-Piloten versuchen und in der neuen Virtual Reality (VR) + Augmented Reality (AR) Area in virtuelle Welten abtauchen.

Neben 150 Ausstellern werden mehr als 10.000 technikaffine, umweltbewusste, kreative und innovationsbegeisterte Besucher aus Deutschland sowie den angrenzenden Ländern erwartet.

 

Make Munich Kurzinfo:

Was: Süddeutschlands größtes Maker- und Do-It-Yourself-Festival

Wann: Sa/So 6.+7. Mai 2017 Offen: 10-18 Uhr

Wo: Zenithhalle, Lilienthalallee 29, 80939 München

Weitere Informationen:

www.make-munich.de

www.facebook.com/make.munich

http://www.make-munich.de/tickets/

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)