UPDATE: Der Award Generator für das Diplom ist online!
http://oe6.oevsv.at/modules/news/20170322-awardrequestinfo.html?uri=/index.html
(English version further down)
Im ÖVSV Landesverband Steiermark haben wir uns entschlossen, die Idee von Special Olympics in der Amateurfunk-Community bekannter zu machen, und das mit einer deutlich sichtbaren Funkaktivität zu tun. 1977, also vor 40 Jahren fanden die ersten von Special Olympics organisierten World Winter Games statt. Daran erinnern die beiden Calls OE40SO und OE40WG. Mittlerweile ist die Bewegung von Special Olympics rasant gewachsen. Heuer finden die 11ten World Winter Games mit 2700 Athleten aus 107 Nationen in Schladming, Ramsau und Graz statt.
Vom 14. März - 26. März 2017 werden die Clubstationen Kainachtal (OE6XRG /OE11WG), Leibnitz (OE6XFG / OE11SO), Mürztal (OE6XMG / OE40SO) und TU Graz (OE6XUG / OE40WG) mit den jeweils zugewiesenen Sonderrufzeichen aktiv sein.
Für denselben Zeitraum können österreichische Funkamateure und Funkamateurinnen um das Sonderpräfix OE2017 auf einfache Weise beim zuständigen Fernmeldebüro ansuchen. Viele haben dies bereits getan und unterstützen auf diese Art die Idee von Special Olympics.
Special Olympics World Winter Games 2017 - Award
Jede Station mit dem Präfix OE2017 zählt in jeder Betriebsart und auf jedem Band einen Punkt.
Kontakte mit den Sonderstationen OE40WG – OE40SO – OE11WG – OE11SO zählen jeweils 10 Punkte pro Band und Betriebsart.
Bronze:
Mindestens 11 Punkte und mindestens eine Sonderstation mit dem Präfix OE40 oder OE11
Silber:
Mindestens 20 Punkte und mindestens eine Sonderstation mit dem Präfix OE40 oder OE11
Gold:
Mindestens 40 Punkte und mindestens eine Station mit dem Präfix OE40 und eine mit OE11
Das Diplom wird als PDF File erstellt und ist kostenfrei. Die Einreichung erfolgt über die Homepage.
We want to promote the idea of Special Olympics with special event stations and a special prefix which is applicable on demand for all austrian amateur radio stations.
Many of our colleagues requested for the prefix OE2017 and promote the idea of special olympics.
In 1977, 40 years ago, there were the first Special Olympics World Winter Games (OE40SO, OE40WG). The idea has grown and so this year, the 11th games (OE11WG, OE11SO) with 2700 athlets from 107 countries are held in Schladming, Ramsau and Graz.
From March, 14 to March, 26 the following club stations are active on all bands: Kainachtal (OE6XRG / OE11WG), Leibnitz (OE6XFG / OE11SO), Mürztal (OE6XMG /OE40SO) and Technical University of Graz (OE6XUG / OE40WG). Also many of OE2017stations, which you can find in our list.
So we can offer this special award to all hamradio operators who work this stations.
Each station with OE2017 is valid for 1 point in every mode and on every band.
Contacts with special event stations OE40WG - OE40SO - OE11WG - OE11SO are valid for 10 points on every band and mode
Bronze:
More than 11 Points and at least one special event station OE40 or OE11
Silver:
More than 20 Points and at least one special event station OE40 or OE11
Gold:
More than 40 Points and at least one one special event station with OE11 and one with OE40
The award will be a pdf-style and has no fee. Submit of application on our homepage.
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)