"Helfer Wiens" Sicherheitsfest 2019

  • 09.11.19, 13:28
  • red. Karin Straub
  •   Notfunk Alle Verbände OE1 ÖVSV Dachverband

Wien Rathausplatz 25.10. - 26.10.2019

 (c) oe1kbc

Der Landesverband Wien im ÖVSV wurde auch im heurigem Jahr zum Sicherheitsfest der Helfer Wiens eingeladen. Bereits am Freitag konnten wir das bereit gestellte Pagodenzelt mit Tischen und Bänken ausstatten und unsere geplanten NOT/KAT-Unterstützungs-Projekte aufbauen. Der Stand der "Helfer Wiens" im ÖVSV war Freitag und Samstag sehr gut besucht und wir konnten auch sehr viele Funkfreundinnen und Funkfreunde im Gästebuch festhalten. Für die Besuche der Schüler/innen aus verschiedenen Wiener Schulen am Freitag hatten wir die in Funkgeräteform gedruckten und geschnitteten NGRADIOs verteilt und sofort gingen die ersten LIVE-QSOs in die Luft (Mund-Ohr-Kommunikation HI).
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher/innen und Helfer/innen beim Aufbau und bei der Standbetreuung an den drei Tagen: OE1WSS, OE1VFW, OE1TKS, OE1SKV, OE4PFU, OE1RHC, OE1KBC


 (c) oe1kbc

Notfunkkoffer:
Andrea OE1VFW, Thomas OE1TKS und franz OE4PFU zeigten den Notfunkkoffer im VHF/UHF und Kurzwellenbetrieb. Die passenden Antennen wurden am Pagodenzelt angebracht. Die Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an dieser kompakten Form eines Funkplatzes und den damit möglichen Einsatz im NOT/KAT-Betrieb.

Datenübertragung im Not/Kat Betrieb:
Michael OE1CMW und Kurt OE1KBC testen bereits seit einiger Zeit eine Breitbandübertragung via 70cm mit APRISA SR+ Breitband-Modems (50kHz Bandbreite). Diese Strecke konnte am Sicherheitsfest vorgeführt werden und hat großen Anklang gefunden. Es konnte gezeigt werden, dass man mit herkömmlichen Endgeräten wie SmartPhone und Tablett-PC am WLAN-Zugang des 70cm-Datenmodems einsteigen kann und Informationen aus einem Messenger (WhatsApp, Telegramm oder Email-Client) über diese 70cm Strecke mit bis zu 150kBit/sec übertragen kann. Am zweiten Modem hatten wir einen LTE-Übergang und somit konnte ein "eingebuchtes" Handy diese Nachrichten aufnehmen und beantworten. Gedacht ist diese Anwendung um Daten aus einem mit Infrastruktur versorgten Gebiet in eine Schad-Region über 20-40km Entfernung zu übertragen. Eine weitere innovative Anwendung welche wir Funkamateur/innen zur NOT/KAT-Kommunikation beitragen können.

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)