FISAIC Festival

  • 15.10.18, 18:32
  • Tina Hüller OE5HTL
  •   Treffen OE5

Im September 2017 fand der internationale Kongress der Eisenbahner Funkamateure (FIRAC) statt. Dabei durften wir Gleichgesinnte aus ganz Europa bei uns in der Bundeshauptstadt begrüßen. Dieser überaus gut besuchte und hoch gelobte Kongress dauerte 4 Tage und begann mit der FIRAC Präsidentensitzung donnerstags Abend.

Anschließend an diesen großen Erfolg des letzten Jahres wurde das FISAIC Festival 2018 in Wels organisiert und abgehalten. Die FISAIC ist dabei die Dachorganisation welche neben Amateurfunk auch noch andere Kulturelle Sparten führt.  Dieses Internationale Eisenbahner-Kulturfestival fand gemeinsam mit dem internationalen Welser Brauchtumsfest statt. Rund 2000 Teilnehmer aus zwanzig Nationen und zehn unterschiedlichen Kulturrichtungen sowie Vereinen aus Wels präsentierten Kunst und Kultur unter dem Motto „Kunst bahnt Wels“.

Auch wir Funkamateure kamen dabei nicht zu kurz. Die schöne Stadt Wels ist die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs und achtgrößte Stadt Österreichs und ist als Messe- und Industriestadt als auch Verkehrsknotenpunkt weit über die Landesgrenzen Österreichs bekannt und war somit ideale Kulisse für dieses erfolgreiche Vorhaben.

Gruppen aus 20 Ländern mit insgesamt ca. 2000 aktiven Mitgliedern nahmen die Möglichkeit war Ihre Leistungen live vor Publikum zu präsentieren. Gemäß dem Motto Kultur für das Volk und bei dem Volk, fand dieses Festival, die Präsentationen, Auftritte und Vorführungen nicht ausschließlich in abgeschotteten Messehallen statt, sondern auf insgesamt 5 Bühnen, welche in der gesamten Stadt Wels verteilt waren. So auch in der historischen Altstadt und samstags im gut frequentierten und größten Einkaufszentrum im gesamten Umkreis, im eigene FISAIC Bierzelt mit der großen Live Bühne am Welser Volksfest und natürlich auch sonntags bei dem großen Festumzug durch die schöne mittelalterliche Stadt Wels.

 

Die Eisenbahnerfunkamateure setzten Ihren Schwerpunkt bei den Festival auf Verbindung und Verbindungen. „Kunst bahnt Wels“ als offizielles Motto deutet auch schon auf Verbindung hin, so verbindet die Eisenbahn Städte über die Schiene. Bei anderen Sparten ist es ähnlich. Esperanto verbindet Völker über eine gemeinsame Sprache, Chöre und Folklore mit Musik und Tanz und Maler über Ihre Bilder. Dass „Amateurfunk verbindet“ zeigten wir auch auf der Messe – wir schufen und zeigten mit viel Geschick Verbindungen zwischen anderen Sparten und den Amateurfunk.

So war das auch ersichtlich bei unseren ausgestellten QSL-Karten. Als Motiv suchten wir hier nicht besondere Rufzeichen oder DX Calls heraus, sondern jene Karte die eine Verbindung mit anderen Sparten aufweisen zB eine selbstgemalte QSL Karten von einem malenden Funkamateur aus Chile, QSL-Katen von Bandmitgliedern, Orchestern und Chören aus der gesamten Welt und selbst QSL Karten von Philatelisten fanden wir in unserer Sammlung.

Wir fanden in der begrenzten Zeit zahlreiche parallelen zu anderen Sparen, was den netten Besuchern immer Ohren und Augen öffneten und die Leute immer wieder zum Staunen brachte. Unsere Kernbotschaft war klar „Amateurfunk verbindet“ und das spartenübergreifend.

Abschließend sind wir froh darüber diese einmalige Gelegenheit genutzt zu haben und das Thema Amateurfunk erfolgreich unter das Volk gebracht zu haben.

Vy 73 de Georg OE5GHO

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.05.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)