Da der Zutritt zum Clublokal derzeit beschränkt ist, werden Aktivitäten vermehrt auf elektronische Kommunikation verlagert. So sorgen die regelmäßigen Funkrunden auf den Wiener Relais für intensiven Zuspruch. Die bekannteste Runde ist jeden Tag ab 20:00 am OE1XUU. Auch der wöchentliche Clubabend als ZOOM WEB Meeting wird gerne besucht. Häufig mit mehr als 50 Teilnehmer/innen im Meeting. Während dem
ZOOM Clubabend wurden bereits weitere Bau- und Lötaktivitäten gestartet über die noch berichtet werden wird.
Aktuelle Aktivität in den Kahlenberg- und KB-Daily Runden initiiert von OE1IAH, ist der Bau einer „Bierdosenantenne“. Die neben dem Bau vorgesehene Diskussion findet direkt am Relais OE1XUU statt. Das soll den Relaisbetrieb zusätzliche praktische Aktivität über den üblichen Sprechbetrieb hinausgehend geben. Es wurde gemeinsam während der Runden der Bau einer Bierdosen-Antenne besprochen. In der Runde konnte man über Sinn oder Unsinn der Sache selbst reden, Theorien über die Funktionsweise wälzen und Wissen aus Rothammel, Antennenbuch oder irgendwas aus dem Internet nutzen um „herumzugscheiteln“.
Die erste Woche wurde zur Vorbereitung des Baus benutzt. Unter anderem Fragen zur Materialbeschaffung und Überlegungen wie die Getränkedose zu bearbeiten ist, damit draus eine Antenne wird. Ab Montag 5. März wurde begonnen den Bau selbst zu besprechen. Auf dem WEB von OE1IAH ist das begleitend dokumentiert.
Überraschenderweise dauert das etwas länger, Interessierte werden sich auch noch in der kommenden Woche beteiligen können. Wir wollten damit neben den traditionellen technischen Plaudereien am Relais das Clubleben bereichern. Das Vereinsleben wird voraussichtlich noch weiter einige Zeit auf die Öffnung der Räume in der Eisvogelgasse warten müssen. Das gemeinsame steht im Mittelpunkt der Aktivität.
Die Antenne ist eine kompakte 2m/70cm Antenne die leicht zu bauen ist. Die Rohmaterialbeschaffung macht es für viele, alleine wegen des namensgebenden Getränks, zusätzlich interessant. Es sei aber angemerkt: auch andere Getränke in 0,5 Liter Dosen eignen sich als Ausgangsbasis für diese Antenne.
Materialbedarf: Getränkedose, 50cm Draht, etwas Karton, oder Kunststoff und eine Flanschbuchse. OE1IAH hat BNC Flanschbuchsen besorgt und gab / gibt diese zum Selbstkostenpreis an Interessierte ab. Über die 2 Wochen Aktivität haben sich 10 OMs bei OE1IAH gemeldet, erfreulich es waren 3 SWL dabei die noch in Ausbildung sind also kein Rufzeichen haben. Zwei Wochen++ sind eine kurze Zeit. Es sollte nichts kompliziertes sein sondern Aktivitäten anregen. Dieser Text entstand vor Abschluss der Bauaktivität, um den Redaktionsschluss (QSP) zu beachten. Die Resonanz auf das Angebot war bisher schon durchaus eine Bestätigung der Idee mehr als nur Plaudereien am Relais zu organisieren.
Der LV1 Vorstand wird weitere Aktivitätsvorschläge machen, wir hoffen dass für viele in dem einen oder anderen eMail etwas Interessantes dabei ist.
Interessierte an dem Antennenprojekt, auch jene die keinen Zugang zum Relais OE1XUU haben, können darüber auf der WEB Seite von OE1IAH nachlesen. http://OE1IAH.at.
Die Abendrunden am OE1XUU können auch über den Livestream und über Echolink abgehört werden.
73 de Arnold OE1IAH
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen12.06. "Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)