Auch Amateurfunk ist bei der Artemis-Mission dabei!

  • 31.08.22, 12:22
  • Willi Kraml
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

Bald ist es soweit: Eigentlich sollte ja schon am Morgen des 29.8.2022 im Zuge des internationalen Artemis Programmes, welches das Ziel des Rückkehr des Menschen zu Mond hat, die erste Mission gestartet sein - aufgrund technischer probleme wurde der Start verschoben, der nächste mögliche Termin ist der 2. September. Im Zuge dieser ersten Mission ist auch die Sonde Omotehnashi mit dabei, welche Telemetrie auf 70cm rücksenden wird.

Funkamateure und im speziellen 70cm EME und Satelliten Operateure sind gebeten, dieses Signal zu empfangen und an die japanische Kontaktstelle zu übermitteln.

 

Die technischen Parameter der zwei Sender sind:

Orbit Modul                       437.31 MHZ        PSK31 in PSK mit 1Watt

Lander am Mond            437.41 Mhz        PSK31 in FM mit 1 Watt

 

Details zur Anlage sind hier zu finden: https://www.isas.jaxa.jp/home/omotenashi/JHRCweb/jhrc.html . Als Missionsdauer sind maximal 5 Tage ausgelegt.

 

Sofern der Empfang gelingt wird gebeten folgende Daten zu senden:

  • Screenshot vom Empfang oder Signalaufzeichnung (ideal wäre iq Aufzeichnung)
  • Datum, Ort des Empfangs
  • Call und Stationsbeschreibung

 

Daten sollen an torri.wataru@jaxa.jp gehen.

 

Das Orbit Modul wird bereits beim Weg zum Mond aktiv sein, der Lander erst beim Landeversuch. Durch die Leistung von 1 Watt ist es leicht möglich dass das Signal sogar mit weniger großen Antennen empfangbar ist. Über erfolgreiche Empfangsversuchsberichte freut sich auch die ÖVSV QSP Redaktion bzw das Satellitenreferat welches unter satelliite@oevsv.at erreichbar ist.

 

Live Infos sind über twitter (https://twitter.com/OMOTENASHI_JAXA) zu finden. Weitere Details zur Satellitenintegration sind hier zu finden (https://blogs.nasa.gov/artemis/2021/07/29/nasa-prepares-three-more-cubesat-payloads-for-artemis-i-mission/) . Livestatus ist hier: https://blogs.nasa.gov/artemis/ .

 

Auf guten erfolgreichen Empfang,

73 de ÖVSV Satellitenreferat, 73 de oe6rke

 

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 05.05.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦

07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)