ADL 509 - Steyr
Technik zum Angreifen
Am 21.1.2023 trafen sich die Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Steyr zu einem besonderen Klubtreffen. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Peter, OE5RTP, über die Möglichkeiten seines ICOM IC-705 Multimode-Transceivers. Dabei konnten die zahlreichen Besucher live am Beamer die technischen Besonderheiten und Einstellungsmöglichkeiten mitverfolgen. Einige Gäste hatten ihren eigenen IC-705 mitgenommen und konnten die neu gewonnenen Erfahrungen gleich selbst ausprobieren. Besonderes Augenmerk legte Peter in seinem Vortrag nicht nur auf die klassischen Bedienkonzepte im Kurzwellen- und UKW-Betrieb, sondern er führte dem staunenden Publikum auch ausführlich die Möglichkeiten der Speicherplatzbelegung in einzelnen Speichergruppen, sowie die unterschiedlichen Suchlaufarten mit Eckfrequenzen und Übersprungsfunktion vor. Besonders interessant wurde die Handykopplung mit Bluetooth verfolgt und mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass von Herstellerseite derzeit noch keine iPhone-Anbindung möglich ist. Auch die Fernsteuerung mittels WLAN und IP-Konnektivität wurde ausführlich diskutiert und sorgte für Gesprächsstoff zu neuen Kommunikationsmöglichkeiten in EMVU-belasteten Ballungsgebieten. Reges Interesse fand auch der eingebaute GPS-Empfänger, dessen grafische Darstellung bei der Nutzung von GPS-Alarm für bestimmte Zielpersonen und -gruppen einen großen Eindruck bei den Zuhörern hinterließ.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Besucher die Möglichkeit die von den Mitgliedern der Ortsgruppe aufgebauten Funkgeräte und Antennen im Echtbetrieb kennenzulernen. Im direkten Vergleich zu den IC-705-Transceivern konnte auch der von Andy, OE5RAL, mitgebrachte Xiegu G90 HF SDR Transceiver bestaunt werden. Aufgrund der überzeugenden Empfangssituation wurde die von Peter am Vorabend extra für diese Veranstaltung selbstgebaute Magnetic-Loop-Antenne, wie sie in QSP 12/22 beschrieben wurde, angeschlossen und von Manfred, OE5HIL, unter Echtbedingungen getestet. Der an diesem Tag laufende HA-DX-Contest bot zahlreiche Möglichkeiten im QRQ-Verkehr Kurzkontakte auf 80 und 40 m- in Telegrafie herzustellen.
Auch der Einsatz von einfachen Antennenlösungen wurde dem Publikum vorgeführt. Roger, OE5ROR hatte dafür extra seinen Buddipole samt Alumast und Dreibein im Vortragssaal aufgebaut und Manfred, OE5HIL erklärte seine portable Alexloop-Antenne für die Bänder von 10 bis 40 m.
Im Laufe des Abends fanden noch zahlreiche Einzelgespräche statt, in denen vor allem den Newcomern und Interessierten am Amateurfunk Einblicke in die Technik und Lösungen vermittelt werden konnten. Besonders freuen konnte sich Franz, OE5FRT, dessen neuer IC-7300 durch entsprechenden Feintuning noch besser gemacht werden konnte.
Die Zeit verging viel zu schnell und so wird es in Zukunft im Rahmen der monatlichen Klubabende des ADL 509 wieder interessante Veranstaltungen „zum Angreifen“ geben, um das interessierte Publikum an den Amateurfunk heranzuführen.
Für den ADL 509:
Roger OE5ROR und Manfred OE5HIL
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)