30 JAHRE AMRS WALDVIERTEL - ADL 031

  • 21.08.16, 18:31
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   AMRS OE3 ÖVSV Dachverband
Sonder QSL 30 Jahre ADL301

 

Mit Abschluss des Staatsvertrages 1955 wurde in Österreich das Bundesheer gegründet und organisiert. Dies war eine der Bedingungen um die immerwährende Neutralität zu gewährleisten, zu der sich unser Land verpflichtet hatte. In den Folgejahren kam es zur Teilnahme an sogenannten „friedenserhaltenden Einsätzen“ im Rahmen der UNO für unsere Soldaten weltweit. Um eine gute Nachrichtenverbindung daher in andere Kontinente (z.B. Kongo, Afrika) sicherzustellen, erkannte man im Ministerium bald, die Kenntnisse der beim Bundesheer im Dienst stehenden Funkamateure zu nutzen, welche solche Entfernungen auf Kurzwelle täglich mit Leichtigkeit überbrückten. Sukzessive wurden dann in ganz Österreich AMRS-Ortstellen errichtet.

Im Jahre 1986, also vor 30 Jahren , wurde daher auf dem Gelände des TÜPL Allentsteig die AMRS-Ortsstelle Liechtensteinkaserne errichtet. Die Gründer waren der heutige RgR Obstlt. Kurt Stückler, OE3KUS und der Gend.Insp. Heinz Binder, OE3BHB.

Die lizenzierten AMRS-Mitglieder wurden bei diversen Auslandsmissionen (Zypern, Golan etc.) als Funker eingesetzt, so z.B. unser Heinz OE3BHB, als 5B4BH und auch Kurt, OE3KUS. Unser OT-Mitglied, Paul OE3PU, war schon vor seiner Bundesheer-Zeit lizenziert und wurde daher bereits 1963 in die AMRS aufgenommen. Auch OM Helmut, OE3HCB, hatte als Tastfunker beim Bundesheer die Kenntnisse erworben für seine Amateurfunktätigkeit.

Zwischen den AMRS-Ortsstellen gab es freitags immer eine Funküberprüfung auf dem 80m-Band, woran auch unser OE3KUS regelmäßig teilnahm. Diese Runde besteht immer noch als AMRS Runde.

Im Jahre 1992 wurde aus der AMRS-Sektion des ÖBH eine zivile Society, also ein Amateurfunkverein Nun war es auch möglich als Nichtangehöriger des ÖBH Mitglied zu werden. Dies haben in den Jahren etliche OM, beim ADL-031 Zweitmitglied zu werden, in Anspruch genommen.

Im Jahre 2006 übernahm Martin Engel, OE3EMC, die Leitung der Ortsstelle und aktivierte wie folgt:

  • Einführung von Vereinsabenden
  • Teilnahme am Tag der offenen Tür in der Liechtensteinkaserne
  • 2009 Teilnahme als Staatsfunkstelle OEY-303 an der Notfunkübung zum 1.Mai
  • 2009 gab es die 1.Weihnachtsfeier im Offizierskasino mit Teilnahme der XYL’s
  • 2012 Ausbildung für die AFU Prüfung wurde organisiert, 17 Funkamateure sind bis jetzt aus diesen Kursen hervorgegangen und wurden Mitglieder im ADL-031
  • 2013 Neuer Name >AMRS WALDVIERTEL< mit Ortsstellen in Liekas Allentsteig, Radetzky Kas Horn und Kuenringer Kas Weitra als ADL-031.

Heute hat der Verein

  •  über 30 Mitglieder davon 4 lizenzierte YL´s
  •  einen Vorstand
  •  Referate: Clubmanagment, YL-Referat, Not/Katastrophenfunk, Ausbildung /Newcomer, Öffentlichkeitsarbeit
  •  Aktivitäten in den einzelnen Interessensgruppen: Nostalgie und Sammeln, SOTA, DX, CW, Rundspruchübertragungsteam
  •  Hauptveranstaltungen: Mitglieder-Hauptversammlung, 1.Mai Teilnahme mit dem Clubrufzeichen OE3XRC und OE3C am AOEC, Fieldday mit ADL 308 Zwettl, Teilnahme am Tag der offenen Tür in der Liechtensteinkaserne, Weihnachtsfeier

Es werden im Jubiläumsjahr 2016 einige Besonderheiten stattfinden, wie z.B: Kontakt mit der Clubstation OE3XRC und OE3C werden mit einer SONDER-QSL bestätigt; Eine Festschrift "30 Jahre ADL 031" ist in Arbeit und kommt bis zur Weihnachtsfeier 2016 an die Mitglieder.

Für den ADL-031 mit
Vy 73 Paul Widhalm, OE3PU

Bild Sonder QSL groß

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)