Das vollkommen neue System wird seit 2012 erfolgreich in der CW-Schule Graz angewandt und wurde von MMag. Gerhard Ranftl, OE6RDD, einem erfahrenen Musikpädagogen und Very High Speed Club Member (VHSC 432), konzipiert. Die Gründung der CW-Schule Graz erfolgte 2012 auf Betreiben von OE6VWG.
Bereits vom ersten Abend an lernen die Teilnehmer Morsezeichen als Ganzes aufzunehmen und anstelle der Klopftaste nur mit dem Paddle wiederzugeben.
Im Rahmen des Kurses werden alle Facetten der Betriebsart CW, Gehörlesen, SOTA, DXen, Contestbetrieb u.a.m. auch im praktischen Betrieb behandelt.
Gehörlesen von Morsezeichen
mit Paddle Morsezeichen geben
Gehörlesen von Abkürzungen und Q-Gruppen
Gehörlesen von Standard-QSO´s
aus dem Gedächtnis geben
Morsezeichen niederschreiben bei Tempo 60 BPM
Rufzeichen hören und eintippen
Vorstellung: MCW (Modulated CW) und ICW (Internet CW)
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
23. August 2025, 09:00 - 24. August 2025, 14:00
Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa