Anlässlich der jährlich am ersten Samstag im Oktober stattfindenden Sirenenprobe führen wir aus der Einsatzleitstelle des Krisenmanagements (KRIMA) Wien mit dem Rufzeichen OE1XKD einen Erreichbarkeitstest durch.
Ablauf:
11:45 LT: Vorinformation über LV1 Mailverteiler, über die LV1 Telegramm-Gruppe, sowie über Funk auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, CTCSS 162,2 Hz und auf der 2m Notruf- und Anruf-QRG 145,500 MHz.
Ab 12:00 LT: Durchführung der Sirenenprobe mit den Signalen
• Sirenenprobe (12:00 LT)
• Warnung (12:15 LT)
• Alarm (12:30 LT)
• Entwarnung (12:45 LT)
In den Pausen zwischen den Sirenensignalen holen wir auf OE1XUU und 145,500 MHz die Hörbarkeitsmeldungen ein.
Wir bitten euch um folgende Angaben:
• Euren Standort (Ort, Bezirk, genaue Adresse),
• die Hörbarkeit der Sirenensignale nach dem Schulnotensystem
(1 = sehr gut hörbar, 5 = nicht hörbar)
• und die Information, ob ihr die Signale aus einem geschlossenen Raum,
bei offenem Fenster bzw. Tür oder im Freien hört.
Weitere Informationen:
https://www.wien.gv.at/menschen/sicherheit/krisenmanagement/warn-alarm-system/probealarme.html
Für das Wiener Notfunkteam:
Martin, OE1MVA
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
SAVE the Date! ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa