angeboten werden ein Frühjahrskurs und ein Herbstkurs, bei Bedarf richten wir auch gerne einen Sommerkurs aus. Die Kurse werden als Block-Veranstaltung für Gruppen ab 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten. Alle Kurse werden via ONLINE-Videokonferenz abgehalten.
Die maximale Teilnehmer/innenzahl für unsere ONLINE-Kurse beträgt 40.
Die Gesamtzahl der aufzuwendenden Stunden wird auf die drei Fächer RECHT, BETRIEBSTECHNIK und TECHNIK aufgeteilt und beträgt für die;
Einsteigerklasse (Kl.3) gesamt 21 Stunden
CEPT-Novice-Klasse (Kl.4) gesamt 30 Stunden
CEPT-Klasse (Kl.1) gesamt 42 Stunden.
Zusätzlich bieten wir noch zwischendurch Wiederholungsstunden und eine Probeprüfung am Ende des Kurses an.
Wir ersuchen eventuelle Interessenten und Interessentinnen an den Kursen rechtzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen bzw. das Mitglieds-Anmeldeformular auszufüllen, damit wir Ihr Interesse in Evidenz nehmen können und Sie aktuell informieren können.
Unser nächster Kurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz startet im Jänner 2026. Wir beginnen den Frühjahreskurs mit dem „Kick-Off“ am Freitag den 16.01.2026 um 19 Uhr mit einer ONLINE-Video-Konferenz (LINK kommt mit der Anmeldebestätigung zum Informationsabend).
Die Kurstage werden dann ab Ende Jänner und im Februar, März 2026 stattfinden. Die an den Kurs anschließende Prüfung ist für April 2026 geplant. Es ist daher sehr wichtig am Kick-Off am 16.01.2026 teilzunehmen damit wir gleich die Anmeldung zur Amateurfunkprüfung, diese wird vom ÖVSV-Landesverband-Wien gemeinsam beim Fernmeldebüro angemeldet, vorbereiten können.
Wer verhindert ist bitte Kontakt mit dem Kursleiter aufnehmen. Ein „Stundenplan“ des aktuellen Herbst-Kurses findet ihr auf dieser Seite.
Bitte benutzen Sie für die Anmeldung zum Kurs unsere Newcomer Verwaltung (ONLINE ANMELDUNG) oder per Email an OE1KBC@oevsv.at.
Für die Teilnahme am Kurs ist die Mitgliedschaft im Landesverband Wien Voraussetzung. Der Kurs ist für Mitglieder kostenlos.
Mitglieder aus anderen Landesverbänden melden sich als Zweitmitglied an und sind damit berechtigt an den Kursen teilzunehmen.
Kursunterlagen können über das Vereinsservice bezogen werden. Bitte aber erst ab September bestellen da wir im Sommer eine Aktualisierung vor haben.
Fragen können an den Kursleiter OM Kurt OE1KBC gesendet werden.
Kursleitung: Kurt OE1KBC, LL im LV1, Email: oe1kbc@oevsv.at
Anmeldung zum Landxesverband Wien: Mitglieds-Beitrittsformular
Bankverbindung: BLZ: 20111, Kto.: 840 7479 6800, IBAN AT82 2011 1840 7479 6800
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa