Alle Notfunkrunden und Notfunkübungen sind Not- und Katastrophenfunkverkehrsübungen im Sinne des § 148 TKG 2021 i.d.g.F. und werden bei der Fernmeldebehörde angekündigt.
Termin:
01.05.2023
Am 1. Mai findet traditionell eine OE-weite Notfunkübung statt, zu der wir auch das Notfunknetz Wien aktivieren werden. Wir werden zeitgerecht an dieser Stelle Details zum Übungsablauf bekannt geben.
Grundsätzlicher Ablauf:
ca. 15 Minuten vor Beginn: Ankündigung auf der LV1-Memberliste, auf der Telegram-Gruppe ÖVSV LV Wien und auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU
Funkstille einhalten, OE1XUU, 145,500 MHz und soweit verfügbar auch PMR-CH 8 und die CB-Kanäle laut Detailinfo überwachen.
Eröffnung der Notfunkrunde bzw. -übung auf OE1XUU durch die Leitstelle, bezirksweises Einchecken der Stationen in das Notfunknetz.
Übungsziel ist immer der geordnete Betrieb eines Notfunknetzes mit Aufnahme und Übermittlung von Notrufen („wichtige Meldungen“) an die Leitstelle. Wir laden dazu alle Stationen ein, eigene „wichtige Meldungen“ auf den Notruffrequenzen abzusetzen bzw. Meldungen anderer Stationen aufzunehmen und weiterzuleiten.
Je nach Übungsszenario wird es noch weitere Aufgaben geben, wie z.B. Wechsel auf andere QRGs nach Relaisausfall, Datenverkehr, Einholung von Lagemeldungen, etc.
QRGs:
• Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, CTCSS 162,2 Hz
• Bei Ausfall von OE1XUU: Relais Laaerberg Turm OE1XFW, Ausgabe 438,650 MHz
• Bei Ausfall von OE1XUU und OE1XFW: 433,500 MHz FM simplex
• 2m Not- und Anruffrequenz 145,500 MHz FM
• PMR-CH 8 446,09375 MHz FM (nach Möglichkeit abhören)
Regeln für den Netzbetrieb:
• Den Anordnungen der Leitstelle Folge leisten.
• Eigene Aussendungen (z.B. Weiterleitung wichtiger Nachrichten ins Netz) bei der Leitstelle anmelden.
• Klar und deutlich sprechen, kurz und bündig formulieren, Buchstabieralphabet verwenden.
• Bei längerer Pause oder Verlassen des Netzes bei der Leitstelle abmelden.
• Nachvollziehbar und zusammenfassend die aufgenommenen und abgesetzten Funksprüche sowie deren Inhalt dokumentieren.
Das Notfunkteam Wien wünscht viel Spaß beim Übungsbetrieb!
Vy 73
Martin OE1MVA, stv. LL und Notfunkreferent
Dominik OE1FUC, stv. Notfunkreferent
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
23. August 2025, 09:00 - 24. August 2025, 14:00
Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa