In diesem Workshop wollen wir den Newcomern Starthilfe in die Welt des Amateurfunks geben. Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer Marktübersicht und der Präsentation der verschiedenen Geräteklassen vom Handfunkgerät über die Mobiltransceiver bis zum Stationstransceiver der Einstiegsklasse. Auch die Themen Stromversorgung und Antennen werden angeschnitten.
Andere Funkamateure, die ihr aktuelles Gerät oder Zusatzgerät – egal welchen Typs – kurz vorstellen möchten sind natürlich ebenfalls besonders willkommen – je größer die Vielfalt der präsentierten Geräte umso besser.
Der Workshop findet virtuell per WebEx statt - Meeting beitreten (frühestens um 12:45 Uhr)
Der Ablauf des Workshops ist wie folgt geplant:
Beginn |
Thema |
13:00 - 14:30 |
Robert, OE7BOE und Manfred OE7AAI: |
14:30 - 14:45 |
Pause |
14:45 - ca. 17:00 |
Manfred, OE7AAI: |
Nachdem das gesamte Spektrum der Amateurfunkgeräte sehr umfangreich ist, ist es natürlich schwierig alle am Markt befindlichen Geräte zu berücksichtigen.
Bitte schon jetzt um Verständnis, dass wir speziell den Bereich „Antennen“ in der knappen Zeit natürlich nicht erschöpfend behandeln können, da es dabei immer sehr stark auf die persönlichen Montagemöglichkeiten ankommt. Auch der Bereich Zusatzgeräte/Netzteile/Messgeräte wäre alleine schon ein Thema für sich.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Robert, OE7BOE und Manfred, OE7AAI
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
23. August 2025, 09:00 - 24. August 2025, 14:00
Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa