
Der Stammtisch des LV Tirol des ÖVSV seit März 2020 - am 3.9.2021 das erste Mal nach der Wiedereröffnung Mitte August mit neuer Crew um die neuen Pächter Petra Rousavy und Jürgen Beiler - wieder zurück im Restaurant Berchtoldshof.
Verbringe doch auch du mit uns wieder mal ein paar entspannte Stunden beim Erfahrungsaustausch unter Funkfreunden.
Diesmal unter dem Motto:
O'zapft is! Das Oktoberfest auf der Berchtoldshof-Wiesn mit Dirndl und Lederhos'n!
Der Berchtoldshof ist Gasthaustradition im Tiroler Wirtshaus. Köstliche Fleisch- und Fischgerichte, geschmackvolle vegetarische Kreationen und auch eine große Auswahl an veganen Speisen werden mit den besten regionalen Zutaten und viel Liebe zubereitet.
Speisekarten (Warme Küche am Freitag: 18:00 - 21:00 Uhr):
Abendkarte
Die Gasthausklassiker
Bitte unbedingt beachten:
Der Zutritt zum Gasthaus ist nur nach der geltenden Covid-19 3-G Regel möglich!
PS:
Wir haben wieder in der Stube reserviert - wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme
Wir sehen uns!
73 de Manfred, OE7AAI
Landesleiter
Das Restaurant Berchtoldshof hat einen eigenen Parkplatz.
Anfahrt aus dem Unterinntal ab der Autobahnabfahrt Innsbruck-West (A12) in ca. 8 Minuten (4,9km) zum Gasthaus:
https://goo.gl/maps/5UXCfiZdWULB4KzJ7
Aus dem Oberinntal ab der Autobahnabfahrt Innsbruck-Kranebitten (A12) in ca. 7 Minuten (4,4km) zum Gasthaus:
https://goo.gl/maps/c8aY3CydMfWjPJsDA
Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Tram Linie 3 (Richtung Anichstraße/Rathausgalerie) bis Innsbruck Terminal Marktpatz dort umsteigen in den Stadtbus H (Richtung Allerheiligenhöfe) bis Haltestelle Innsbruck Berchtoldshof. (Fahrtzeit ca. 25 Minuten).
Link Fahrplansuche:
https://fahrplan.ivb.at/webapp/?rnd=1583102736362&L=vs_ivb#!P|TP!histId|1!histKey|H787925
Schneeburggasse 140
6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 281810
E-Mail: info@berchtoldshof.com
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
SAVE the Date! ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa