Wofür das Kürzel WSPR, meist wie whisper (engl. flüstern) ausgesproechen steht hat sich wahrscheinlich in der Zwischenzeit bei vielen Funkamateurinnen und Amateuren herumgesprochen. Nämlich für "Weak Signal Propagation Reporting". Mit Hilfe dieser von Joe Taylor, K1JT entwickelten Betriebsart kann man an einem QRP Baken Netzwerk teilnehmen. Joe Taylor hat aber auch eine Reihe anderer Betriebsarten für QRP Betrieb entwickelt, so zum Beispiel JT65, wobei JT für die Initialen des Entwicklers steht und 65 für die verwendete 65-FSK Modulation. Die Homepage des Projektes von der man auch eine freie Version der Software beziehen kann sagt dazu: "JT65 is for EME at VHF/UHF, and for QRP operation at MF/HF. "
Wolfgang OE1MWW hat die JT65 Betriebsart in seinem Urlaub ausprobiert und darüber im ADL325 berichtet. Danach gab es Interesse an einem JT65 Vortrag. Dazu hat er aus diesen beiden Präsentationen eine Zusammenfassung erstellt. Aufgelockert durch den Urlaubsbericht und mit zusätzlichen Informationen zu JT65 angereichert könnt ihr nun diesen Vortrag im Rahmen der Icebird Talks in der Eisvogelgasse in Wien hören. Das ist auch eine Chance für alle die diesen Vortrag im ADL 303 versäumt haben ihn nun doch noch zu hören.
Da ich selbst auch stolzer Besitzer eines KX3 bin, mit der Betriebsart JT65 auf diesem Gerät aber leider noch keine guten Erfolge gehabt habe - der KX3 ist in seiner Grundversion für JT65 nicht frequenzstabil genug - freue ich mich persönlich schon sehr auf diesen Vortrag. Wolfgang hatte ursprünglich dieselben Probleme und er wird uns auch darüber berichten wie er diese Probleme schließlich erfolgreich gelöst hat.
Vortragssaal
Eisvogelgasse 4/3
1060 Wien
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
Rolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa