Wir gehen der Frage nach, was nötig ist, um eine Multibandantenne für
den Kurzwellenamateurfunk zu entwickeln. Dazu betrachten wir die
allgemeinen Abstrahlungsbedingungen, besprechen wie gut muss eine
Anpassung sein, welche Speiseleitung ist vorteilhafter, brauchen wir
noch einen Antennen-Tuner und wie sehen die Konstruktionsschritte aus.
Entscheidungskriterien wie Robustheit gegen Wind, Wetter und die
Einfachheit werden besprochen. Wir stellen Überlegungen an wodurch sich
ein guter Balun auszeichnet und unter welchen Bedingungen man selbst
einen solchen entwickeln und herstellen kann.
Eine Vortrag von Hannes, OE1JHB.
Eisvogelgasse 4/3
1060 Wien
Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!
23. August 2025, 09:00 - 24. August 2025, 14:00
Das beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer 2025 wieder stattfinden. Anreisen kann man ab Donnerstag 21. ...
WeiterlesenRolf Baumgarten, ON4LEA, veröffentlicht auf seiner Website Termine von Funk-Flohmärkten und Amateurfunk-Messen in ganz Europa