Nach ca. 15 Jahren war es wieder so weit. Am 16.07.2016 wurde der schon lange geplante Umbau am Nebelstein vollzogen. Nach ca. 6 Monaten Planung und dem erfolgreichen Testbetrieb ging der 2. Yaesu DR-1X Repeater am Nebelstein online. Zusätzlich arbeiten 2 neue Diamond X-300 Antennen am Masten, und eine komplett neue dämpfungs arme Verkabelung verbindet die Systeme. 2 der 4 2m/70cm Antennen mussten getauscht werden, da diese durch die Eiskatastrophe im Waldviertel schwer beschädigt wurden. Die oberste Antenne betreibt die vollautomatischen System Fusion Repeater auf 2m und 70cm. Die 2. neue Antenne betreibt den D-Star Repeater.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Anbindung an das Internet. Nachdem aber die Netzperformance des 3HuiTube extrem schlecht war wurde am 22.07. auf einen A1 Kombi 8GB gewechselt.
Einem Totalservice wurde auch die Hütte unterzogen. Ein neuer Anstrich schützt sie vor den kommenden Wetterkapriolen.
Aufgrund der perfekten Zusammenarbeiten von
OE3AJC – Lerry
OE3DJB – Fritz
OE3FPA – Franz
OE3FRU – Franz
OE3GWU – Rainer
OE3HIS - Günther
OE3IGW – Alois
OE3JKA – Hans
OE3MFC – Maria
OE3RGB – Rainer
OE5RSZ – Raimund
OE5AJP - Sepp
wurde der Einsatz um 20:30 Uhr beendet.
Wir danken allen Mitarbeiten für den tatkräftigen Einsatz für die Allgemeinheit und OE3JKA, Hans
für die Kostenübernahme des Mittagessens
Danke auch allen OM’s und Clubs für die finanzielle Unterstützung.
OE3GWU - SNS – Saturn Networking Solutions € 1000.-
OE3FPA - übernimmt die monatliche Kosten des Internets
OE3RGB/MFC - € 100.-
OE3IGW - € 50.-
OE1PMC - € 50.-
OE3FRU - Monitor
ADL 315 - € 300.-
OE3ELG - € 200.- für Ankauf eines SCS Tracker, Restauration Ausleger, Konfig. div. Kabel
WARC - stellte 180 lfm hochwertige Cellflex 7/8“ Koaxkabel bei.
Folgende neue Funktionen stehen am Nebelstein zur Verfügung:
Dank OE3ELG und OE3MHU wurde die Idee geboren das aktuell nicht benutzte Packet Netzwerk am Nebelstein rundum zu erneuern. Wir wollten einen einfachen, kostengünstigen und mobilen Einstieg in das Winlink2000 Netzwerk realisieren. Da der WARC eine sehr lange Packet Geschichte hat, bot sich an diese Betriebsart neu aufleben zu lassen. Immerhin werden täglich mehr Packet Mails versendet als Pactor 3 Mails. Deswegen läuft am Nebelstein auf 438.225,00 MHz FM ein Yaesu FT-7900 mit einem SCS Tracker welcher als Digipeater fungiert. Jeder ist herzlich willkommen den Einstieg zu benutzen. Der Einstieg ist noch in Erprobung, deswegen kann es durchaus noch zu kleinen Schwierigkeiten kommen. Aktuell läuft der Digi noch mit 1k2. Zukünftig wird es auch einen 9k6 Probebetrieb geben. Termin steht noch keiner fest.
Aufgrund der problematischen Datenschutzlage in der USA wollten wir für HAM’s in Österreich eine Dropbox-artige Lösung für ADL’s und HAM’s realisieren. Diese synchronisiert wie bei einer Dropbox die freigegeben und privaten Dateien zwischen den Clients und dem Server. Ein Grid wäre zukünftig wünschenswert um die Last zu verteilen. Aber aktuell sind wir in Österreich die Ersten welche so eine Lösung anbieten. Bei Fragen steht OE3FRU – Franz gern zur Verfügung unter oe3fru@oevsv.at. Er betreibt zukünftig die Appliance. Dieser Dienst wird über HAMNet und Internet angeboten. Über HAMNet läuft der Dienst unverschlüsselt. Da der Dienst im Internet aber nicht den gleichen Regulierungen unterliegt, wird der Internet Traffic verschlüsselt. Am OwnCloud Host selbst liegen die Daten ebenfalls unverschlüsselt. Dieser Dienst eignet sich besonders zur Freigabe von Daten innerhalb eines ADL’s.
Nach dem Besuch von OE3GWU, Rainer bei der Nevada Convention in Las Vegas wurde er endgültig vom Wires-X System überzeugt. Bei einem großartigen Abendessen mit N0CSW – Chris Wilson im Mirage stand fest, dass wir dies auch am Nebelstein brauchen. Stillstand ist ein langfristiger schleichender Tod. Und aufgrund der letzten Amateurfunk Kurse, wusste ich, dass man mit Kurzwelle alleine keine jungen Menschen mehr wirklich ansprechen kann. Deswegen läuft am 70cm Repeater ein Wires-X Linking.
Und deswegen freuen wir uns sehr den „Austria Link“ Raum hiermit offiziell bekanntzugeben. Raum Nummer 28646 ist der offizielle ÖVSV Österreich Raum. Aufgrund der eingeschränkten Suchmöglichkeiten am FT1D wurde dieser englische Name gewählt. Jeder analog und digital verlinkte Wires-X Repeater ist willkommen. Automatischer Connect ist wünschenswert, damit der Raum immer gefüllt ist. Bei Fragen steht OE3GWU, Rainer gerne unter oe3gwu@amsat.org zur Verfügung. Er hilft auch gerne bei Konzeptionierung und Realisierung der Systeme.
Es ist zukünftig möglich den 70cm Repeater in das FCS Netz des ÖVSV’s zu verbinden. Die gesamte Hardware ist bereits vor Ort. Diese muss nur noch aktiviert werden. Ziel sollte es sein WIRES-X und den DV4mini parallel laufen zu lassen.
Betrieben werden die Systeme von einem DELL PowerEdge R210 II Server, welcher durch die Firma SNS – Saturn Networking Solutions (inkl. Lizenzen) gesponsert wurde. Betrieben werden die einzelnen Dienste auf virtuellen Maschinen, welche sich wie folgt aufteilen:
Name |
Betriebssystem |
CPU |
RAM |
HDD |
Funktion |
iCOM D-Star 70cm |
Windows 3.11 |
1 |
16MB |
32MB |
Opt: Steuerung D-Star Repeater |
OwnCloud |
Ubuntu 14.04 LTS |
2 |
1GB |
1TB |
Dropbox Ersatz für HAMNet User |
RMS Packet |
Windows 10 Pro |
1 |
1 GB |
40GB |
RMS Packet Digi Software |
Yaesu System Fusion 2m |
Windows 10 Pro |
1 |
2GB |
40GB |
DV4Mini Steuerung für 2m Repeater |
Yaesu System Fusion 70cm |
Windows 10 Pro |
2 |
2GB |
40GB |
Wires-X Steuerung für 70cm Repeater |
Rote Namen bedeuten, dass die Maschinen aktuell nicht laufen.
Auf die genauen Details wird hier nicht eingegangen. Bei Fragen einfach OE3GWU, Rainer unter oe3gwu@amsat.org kontaktieren.
Zukünftig wird auch ein Fileserver für das HAMNet betrieben, und einige weitere Projekte sind in Planung, aber es ist zu früh um darüber zu sprechen.
Der Nebelstein wird zukünftig weiter vorangetrieben. Die Zeit des Stillstandes und der Blockaden ist vorbei! Wir bedanken uns recht herzlich bei OE1KBC – Kurt, OE3MHU – Max, OE3ZK – Gert, OE4ENU – Ewald, allen Sysops und bei den Mitgliedern des WARC welche unser Bestreben unterstützt haben und weiter unterstützen werden. Auch nochmals DANKE an alle Kollegen, die mit ihrer Hände Arbeit die Neukonzeption und Erneuerung „unseres“ Relais mitgearbeitet haben! Kritiker gibt es genug – Benutzer ebenfalls – aber Menschen, denen das Hobby FÜR DIE ALLGEMEINHEIT etwas wert ist, leider sehr wenige!
Wir hoffen, dass wir mit unserem Projekt auch andere Sysops dazu animieren ebenfalls einen Weg für die Zukunft zu gehen!
Last, but not least ein herzliches Dankeschön an den wichtigsten Mann OE3IGW, Alois, der uns als Hauptverantwortlicher vom Standort OE3XNR die Möglichkeit gab dies alles zu realisieren!
Weitere Infos und Aktuelles unter:
WARC 2003 bis 2016: http://www.qth.at/warc/
WARC 2016: http://www.oe3xnr.eu
Im Namen des Vorsitzenden des WARC, OE3IGW Alois
und der ADLs 315, 321 und 324
Franz OE3FPA
31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen7. März 2024, 19:00
Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...
Weiterlesen17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025 - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)