Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht ist Schirmherr der WRTC 2018

  • 21.06.16, 14:55
  • Willi Kraml
  •   ÖVSV Dachverband

(Magdeburg, 20 Juni 2016) Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport in Sachsen-Anhalt, übernimmt die Schirmherrschaft für die World Radiosport Teamchampionship, die im Sommer 2018 in der Region Wittenberg/Jessen stattfindet. Stahlknecht ist seit 2011 im Amt und gehört der CDU an, die die Landeregierung führt. Eine besondere Beziehung zum Medium Funk ergibt sich daraus, dass der Innenminister auch für die Behörenkommunikation und den BOS-Funk zuständig ist.

Grußwort des Ministers

Sehr geehrte Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste und Organisatoren,

als Minister für Inneres und Sport in Sachsen-Anhalt freue ich mich, Sie zur World Radiosport Team Championship (WRTC) hier in Sachsen-Anhalt begrüßen zu dürfen. Besonders freut mich die Tatsache, dass diese prestigeträchtige Veranstaltung ihr Deutschlanddebüt hier bei uns im Elbe-Elster-Land - dem Dreiländereck des Nordens - feiert.

Dem Medium Funk kommt eine große Bedeutung zu. Am 24. März 2004 schlossen Bund und Länder die "Vereinbarung zur Regelung der Zusammenarbeit beim Aufbau und Betrieb eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland" und gaben damit den Startschuss für das größte technische Modernisierungsvorhaben in Deutschland. Die Einführung eines einheitlichen bundesweiten und flächendeckenden Funknetzes für Rettungs- und Sicherheitskräfte ist Basis für eine grenzüberschreitende Kommunikation, die im Zuge der Globalisierung wichtiger ist denn je. Der Digitalfunk BOS zeichnet sich durch eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen aus. Er ermöglicht behördenübergreifende Kommunikation, schafft damit innovative Formen der Zusammenarbeit im Hinblick auf die Einsatzorganisation und unterstützt damit die Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell sind etwa 99 % der Fläche der Bundesrepublik Deutschland „funkversorgt“, über 630.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Netz registriert. Dieser technische Fortschritt im Digitalfunksegment schafft hervorragende Voraussetzungen für die Erfüllung unseres polizeilichen Auftrages. Unser Land bietet Ihnen, liebe Sportlerinnen und Sportler, neben der einmaligen Landschaft im Elbe-Elster-Land auch ideale Rahmenbedingungen, um ausgezeichnete Ergebnisse bei dieser Weltmeisterschaft zu erreichen.

Spitzenfunker aus der ganzen Welt werden zu Gast in Sachsen-Anhalt sein, darunter auch drei Teams aus Deutschland, denen ich auf diesem Wege neben einem ereignisreichen und fairen Wettkampf natürlich viel Erfolg wünsche. Ein gutes Gelingen und einen reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag wünsche ich dem Organisationsteam. Ich bin mir sicher, die WRTC wird einen erheblichen Beitrag dazu leisten, unsere Gastfreundschaft über die Grenzen hinweg bekannt zu machen.

Herzlichst Ihr Holger Stahlknecht

Über die WRTC 2018

Die World Radiosport Team Championship (WRTC) findet alle vier Jahre statt und bringt über 60 Zweimann-Teams der besten Funksportler aus aller Welt in einem Vor-Ort-Wettbewerb zusammen. Anders als in den meisten Funksportwettbewerben funken die Teilnehmer bei der WRTC mit identischer Ausrüstung aus der selben geografischen Region, so dass alle Variablen außer dem eigenen Können eliminiert werden. Die vorhergehenden WRTCs fanden statt in Seattle/USA (1990), San Francisco/USA (1996), Slowenien (2000), Finnland (2002), Brasilien (2006), Russland (2010), und New England/USA (2014).

Anmerkung von Mike, OE3MZC

Wie sich zeigt, haben andere Länder die Wichtigkeit von Contesten im Amateurfunk für den Notfunk verstanden … Sie demonstrieren die Fähigkeiten der Funkamateure unter Stress viele Informationen und Funkverbindungen fehlerfrei abzuwickeln.

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)