MMDVM und DMRGateway im Multi-Netz-Betrieb

  • 12.07.17, 10:03
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

 

Das von Jonathan G4KLX entwickelte MMDVM (Multi Mode Digital Voice Modem) wurde vor Kurzem um das Software-Modul DMRGatway erweitert. Das war die Gelegenheit, den Standort Bisamberg mit dieser neuen Technik zu versehen.

Was bringt das DMRGateway an Neuerung?

Ein Umsetzer mit DMRGateway kann ohne Umschaltung mehrere DMR-Netze erreichen. Somit sind am Bisamberg ALLE üblichen Netze OE/EU und WW, eine Reserve ist noch gegeben, erreichbar und ich nenne es Projekt Multi-Netz-Repeater.

Wie ist das gelöst?

Es werden zu jedem verbundenen DMR-Netz (maximal 4) die gewünschten Sprechgruppen in eine Konfigurationsdatei eingetragen und somit kann der Benutzer dieses Umsetzer nur durch Anwahl der Sprechgruppe (TG) das gewünschte Netz erreichen. Auch eingehende Gespräche werden mit auf die konfigurierten TGs weitergeleitet.

Natürlich ist auch in dieser Technik ein „Einfallschutz“ vorgesehen welcher in der Konfiguration in Sekunden angegeben werden kann. Am Bisamberg sind derzeit 10 Sec in der Testphase eingestellt. Damit ist gesichert dass in Umschaltpausen bis zu 10 sec kein „Netzwechseln“ stattfindet.

Wie geht das jetzt genau am Bisamberg?

Zuerst einmal das Einfachste – wer den Bisamberg bis jetzt benutzt hat kann die „alten“ Funktionen ohne Änderung weiter benutzen. Wer die neuen Netze wie XLX oder BM benutzen möchte hat in der Kontakteliste am eigenen Gerät die Sprechgruppen der neuen Netze einzutragen. Nicht vergessen darf man diese neuen Sprechgruppen auch in der RX-Liste, welche in der Kanal-Einstellung ausgewählt wird, einzutragen.

Welche Gruppen stehen In der Testphase zur Verfügung?

DMR+/DMR-MARC: Alles wie gewohnt

XLX-Netz am Zeitschlitz TS1 mit TG8 erreichbar. Da das XLX-netz Reflektor orientiert ist sollte man den gewünschten Reflektor schalten. Einen Reflektor am XLX schaltet man mit 64001 bis 64009 als „Private Call“!! 64001…Raum A bis 64009…Raum I. Die meisten Tests finden im Raum 64005…E statt. Auch das XLX-Netz bietet eine Abfrage an 65000 bzw. lässt auch eine komplette Trennung zu 64000. Noch einmal der Hinweis am XLX immer schalten mit Private Call. Gesprochen wird natürlich mit TG8 als Group Call. Ist halt so HI.

BM-Netz am Zeitschlitz TS2 mit TG2320 bis TG2329 erreichbar. Wobei TG 2320…OE-weit, 2321…Wien, bis 2328…Kärnten und 2329…Vorarlberg zugeordnet ist.

Wir werden einen MMDVM/DMRGateway Aufbau auch auf der HAMRADIO zeigen. Ist einfach nachzubauen und öffnet neue Experimentierfelder in DMR.

73 de Kurt
OE1KBC
Referent für Digitale Sprachbetriebsarten im ÖVSV

 

 

Info auf ham-dmr.at

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)