KickOff ÖVSV Morsekurs

  • 04.10.23, 19:00
  • Arnold OE1IAH
  •   Alle Verbände OE1 ÖVSV Dachverband

Start Treffen im Lehrsaal und auf ZOOM

Lehrsaal des LV1 beim CW KickOff (c) OE1IAH

Am Mittwoch 4. Oktober fand der Start des Ausbildungskurses im neu möblierten Lehrsaal des LV1 in der Eisvogelgasse statt. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich dort ein. Online via ZOOM Konferenz waren 19 weitere Interessierte mit dabei. Weitere Nachmeldungen trafen noch die Tage nacher ein.

Martin OE3VBU stellte sich vor und präsentierte den Kurs. Wesentlichen Raum räumte er den Grundlagen der Technik und der Geschichte ein, die zu dieser Form der Kommunikation geführt hat. Die kommerzielle Verwendung ist im Wesentlichen in den 1990ern beendet worden. Dennoch erfreut sich die Fertigkeit abseits von technischen Hilfsmitteln großer Beliebtheit, wie auch das große Teilnehmerfeld am KickOff gezeigt hat. Die Präsentation und Erklärung unter Zuhilfenahme von Lego-Steinen wird sich wohl jedem stark eingeprägt haben.

Martin verfolgt einen über Jahre entwickleten und erprobten Weg, HAMs den Zugang zu "dem Gepiepse" zu ermöglichen. Wesentlich ist ihm das Hören zu vermitteln, danach, wenn man das Wesen der Zeichen erkannt hat, gelingt das Geben deutlich einfacher. Der auch an diesem Abend gestellten Frage "Paddle oder Hubtaste" ist er bewusst ausgewichen: "diese Frage will ich nicht beantworten" - kann man im Video verfolgen. Es gibt kein richtig oder falsch, für beide Formen gibt es triftige Argumente, früher oder später muß man ohnehin beides erlernen.

Langfristiges Ziel der Seminare von Martin OE3VBU ist das Heranführen der HAMs an ein Niveau um bei der Behörde die Prüfung ablegen zu können. Bereits nach einem halben Jahr bis Jahr wird man einfache, contestartige QSOs beherrschen, um das aktive Selbsterleben der Betriebsart umsetzen zu können.

Der KickOff wurde via ZOOM Konferenz übertragen. Viele der Teilnehmer kommen aus ganz Österreich, etwas Schwerpunkt auf den Osten mit OE1/3/5. Es sind weiters Teilnehmer aus OE2/6/7/9 angemeldet. Wie im Vergangenen Jahr gibt es auch heuer wieder Teilnehmer vom DARC, die das bequeme Online Format nutzen. Während der ZOOM Konferenz wurde auch deutlich, daß die Übertragung von "Piepsern" mit den heute üblichen Konferenztools gar nicht so einfach zu bewerkstelligen sind. Die ersten Beispiele, die Martin im verlinkten Video präsentiert, wurden "wegoptimiert" - etwa Minute 28:30 im Video.

Martin OE3VBU betont, das regelmäßige Üben, am besten täglich, auf mehrere kurze Einheiten aufgeteilt, bringt den Lernerfolg. Die alleinige Teilnahme an den Online Treffen reicht definitiv nicht aus um Fortschritt zu haben. Für die weiteren Treffen wird das Werkzeug Teamspeak eingesetzt. Es zeichnet sich durch sehr niedrigen Bandbreiten Bedarf aus und hat ein überaus gutes Echtzeitverhalten. Die Telegraphie Töne werden nicht verzerrt, im Zeitverhalten oder Tonhöhe geändert. Beim Lernen überaus wichtig, saubere Signale zu hören. Martin empfiehlt auch LCWO.net als Tool um Übungen durchzuführen.

Es wird einige Male ein persönliches Treffen geben, aufgrund des geographisch verstreuten Teilnehmerfeldes wird das optional bleiben.

Allen Teilnehmern sind die Zugangsdaten und Nutzungshinweise von Arnold OE1IAH bereits zugesendet worden.

ZOOM Betreuung und Aufbereitung des Videos durch Kurt OE1KBC

lcwo.net

Im Scheinwerfer

ÖVSV Antennendesign Wettbewerb 2025

19. Juli 2025, 17:38

Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!

Weiterlesen

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)