Erster Europäer kam aus Österreich

  • 10.09.17, 14:00
  • Gerhard Pirklbauer, OE5PGM
  •   OE5 ÖVSV Dachverband

Im Rahmen des SOTA-Programmes werden auf den Gipfeln von Bergen portable Amateurfunkstationen aufgebaut und betrieben.

JAPAN: Mount Fuji war bis jetzt nur von Einheimischen Funkamateuren bestiegen und aktiviert. Seit 3. Sept. 2017 nun auch von einem Europäer. Und dieser ist aus Österreich!

OE5JFE war in Japan mit einer Gastlizenz als JJ1FJK unterwegs.

 

Hier ein Auszug des Berichtes von Joe:
"................... Am nächsten Morgen mit dem Bus zur sogenannten 5th Station, dem Einstieg in den Yoshida Trail auf etwa 2.300 m.
Auf gut präparierten Pfaden ging es von Schutzhütte zu Schutzhütte. Der Fuji gilt als heiliger Berg und ist Ziel von vielen Pilgern und auch Touristen aus aller Welt. Entsprechend gut ist die Versorgung mit Essen und Getränken. Die Wege sind meist auf grobem Lavaschotter oder Felsstufen und technisch wenig schwierig. Erschreckend nur wie Viele unzureichend ausgerüstet sich auf diese Tour einlassen. Nach ca. 4 Stunden auf 3.400 m angekommen erhielten wir eine warme Mahlzeit und einen Platz im Lager. Die Platzverhältnisse waren sehr beengt aber es galt nur wenige Stunden zu überbrücken. Um 02:30 wecken und im Gänsemarsch mit Hunderten anderen Wanderern Richtung Gipfel, um den Sonnenaufgang zu sehen.

Am Kraterrand ging es dann weiter zum Hauptgipfel auf 3.776 m, wo sich auch eine Wetterstation und ein APRS Digipeater befindet. Dort in der Aktivierungszone Teleskopmast und FT817ND bei frostigen Temperaturen aufgebaut.

Auf 70 cm warteten schon die ersten Chaser. Auch Takeshi JS1UEH der Erstaktivierer des Fuji war unter ihnen. Nach geglückter Aktivierung unter vielen neugierigen Blicken ging es danach auf lockerem Lavagestein in ca. 4 Stunden Gehzeit wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier löste sich der leichte Druck an den Schläfen auch wieder, welcher die Höhe bei mir erzeugte...................."

 

 

Links zur JARL International Seite: http://www.jarl.org/English/3_Application/A-3.htm

SOTA Fujisan Kengamine: http://www.sota.org.uk/Summit/JA/SO-001

Sota Reflector Beitrag: http://reflector.sota.org.uk/t/trip-to-ja-fujisan-ja-so-001-report/15882

OE5JFE am Mount Fuji

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 19.06.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)