Erfolgreicher Start der Workshops des ADL303 mit dem MAFC

  • 07.12.16, 14:36
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   OE3 ÖVSV Dachverband

 

Der ADL303 und die Funkamateure des MAFC (Mödlinger Amateurfunk Club) veranstalten seit Oktober 2016 in den neuen Räumlichkeiten des ÖVSV Dachverbandes nicht nur einen Ausbildungskurs zur Amateurfunkprüfung, sondern auch eine Reihe von Vorträgen und Workshops. Begonnen hat die Serie mit einer Präsentation von Wolfgang OE1MWW über JT65 – QRP von den Malediven. Der Abend war für alle Zuhörer sehr kurzweilig und so mancher träumt vermutlich noch heute von den Impressionen aus der Südsee.

Danach folgte im zwei Wochen Rhythmus die Workshop Reihe „Digitale Betriebsarten im Amateurfunk“. An drei Samstagen wurden von Andreas OE3ANU und Norbert OE4NAU im Besonderen die Betriebsarten WSPR und JT65 ausführlich erörtert. Workshop 1 am 29. Oktober war der Theorie gewidmet und zu unserer Freude haben sich 13 höchst motivierte Teilnehmer eingefunden. Ein OM hat sogar die (dreimalige!) Anreise aus Graz auf sich genommen. Nach dem eher trockenen Theorieteil mit kurzer Live-Vorführung verabschiedeten sich alle Zuhörer in das Wochenende. In den folgenden Tagen konnten bereits vermehrte WSPR Aktivitäten aus Ostösterreich beobachtet werden.

 

Der zweite Workshop war voll und ganz der Praxis verschrieben. Die meisten Besucher des Eröffnungsworkshops hatten ihre vollständige Funkstation samt Laptop im Gepäck und bereits um  9 Uhr waren alle Systeme aufgebaut und einsatzbereit. Es wurde heftig installiert, konfiguriert und die eine oder andere harte Nuss geknackt. Recht bald waren die ersten QSOs innerhalb der Gruppe am Dummy Load geführt. Die Begeisterung war deutlich spürbar und unser Ziel „alle Stationen in die Luft zu bringen“ so gut wie erfüllt, mit der kleinen Ausnahme von zwei störrischen Windows XP Netbooks.

Der dritte Teil und Abschluss der „Digitalen Betriebsarten in Amateurfunk“ war für den Erfahrungsaustausch und das letzte Fine Tuning vorgesehen. Es wurden Live QSOs über den großen Beam der Clubstation gefahren und in lockerer Atmosphäre Erfahrungen ausgetauscht. Die zehn Teilnehmer an diesem Tag bezeichneten unser Konzept aus Theorie und Praxis Workshop als gelungen und würden uns wieder besuchen. Danke für das positive Feedback, wir freuen wir uns schon auf die nächsten Veranstaltungen.

Danke auch an Charly, OE3KLU für die tatkräftige Unterstützung und die Errichtung des Internet Hotspot. 

Apropos Vorträge: Am 21. Jänner 2017 wird Andreas OE3ANU seinen Vortrag über UKW Conteste halten. Ziel ist die Vorbereitung und aktive Teilnahme an der österreichischen UKW Meisterschaft 2017. Der Dachverbands UKW Contest Referent Franz OE3FKS hat bereits seine Teilnahme und Unterstützung zugesagt. Bei entsprechendem Interesse werden wir die Clubstation aktivieren und alle neun Einzelbewerbe der Saison 2017 gemeinsam bestreiten. Anmeldung und weitere Informationen auf www.mafc.at

Danke an dieser Stelle an den ÖVSV Dachverband für die Überlassung der Schulungsräume. In diesem professionellen Umfeld macht die Durchführung von Workshops viel Freude.

 

vy73 de Andreas OE3ANU und Norbert OE4NAU

 

Im Scheinwerfer

ÖVSV Antennendesign Wettbewerb 2025

19. Juli 2025, 17:38

Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!

Weiterlesen

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)