Nach 2016 und 2017 beteiligten wir uns auch in diesem Jahr beim FERIENHIT der Stadtgemeinde Bad Ischl. Frau Stadler, die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt Bad Ischl, freute sich über unsere Zusage einen Nachmittag für maximal 12 Kinder ab dem 10. Lebensjahr unter dem Motto: „Funkspaß für Kinder“ zu gestalten.
Als Veranstaltungstag wurde diesmal der 7. August, in der Zeit von 14.oo bis 17.oo Uhr, bei unseren Clubkollegen Edith und Reinhard (OE5SEO u. OE5TPM) in Bad Ischl-Haiden (QTH de OE5XIL) festgelegt.
Nun lag es wieder an uns für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen. Wir einigten uns darauf den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben selbst funken zu können um so den Amateurfunk kennen zu lernen, ein kleines Solar-Rennauto zu bauen und dieses dann in einem anschließenden Wettrennen gleich auf seine Renntauglichkeit zu testen.
Petrus meinte es an besagtem Nachmittag fast zu gut mit uns. Bei anfänglicher Gluthitze begann die Veranstaltung und endete keine Minute zu spät mit einem kurzen, heftigen Gewitterregen und Sturmböen.
Unser Team traf sich um 13.oo Uhr am Gelände um alles vorzubereiten und u.a. die von Helmut (OE5HVN) gebaute Rennstrecke aufzubauen.
Pünktlich auf 14.oo Uhr brachten die Eltern ihre Kinder und somit stand einem spannenden und kurzweiligen Nachmittag – für die Kinder wie auch für uns – nichts mehr im Wege.
Elfie (OE6YFE) und Gabi (OE5ABI) hielten einen kurzen Einführungsvortrag was Funk und hier im Speziellen der Amateurfunk ist und dieser auch in Notsituationen wichtige Dienste für die Allgemeinheit leisten kann.
Danach erfolgte eine Aufteilung in zwei Gruppen: Während eine Gruppe unter Aufsicht von Reinhard (OE5TPM), Christian (OE5CCN) und Paul (OE5ZHP) Funkbetrieb unter unserem Clubrufzeichen OE5XIL machte, konnte zeitgleich die andere Gruppe ihren Solar-Boliden unter Anleitung von Elfie (OE6YFE), Josef (OE2JPL) und Helmut (OE5HVN) zusammenbauen. Danach folgte der Wechsel, so daß je Station genügend Zeit für alle Kinder blieb um in Ruhe funken bzw. basteln zu können.
Auch dieses Jahr suchten wir für diesen Tag bei der Obersten Fernmeldebehörde um „Sprechfreiheit“ an, welche uns wieder unbürokratisch gewährt wurde, wofür wir uns an dieser Stelle ausdrücklich sehr, sehr herzlich für das Entgegenkommen bedanken möchten!
Auch für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde wieder gesorgt. Elfie und Gabi brachten kleine Snacks, selbstgemachte Muffins und genügend Getränke mit, welche bei dieser Hitze reißend Absatz fanden!
Während der Veranstaltung erhielten wir Besuch von unseren Funkfreunden Susi (OE5YOL) und Franz (OE5FSL) aus Wels, welche von unseren Aktivitäten wußten und es sich nicht nehmen ließen uns dabei zu besuchen! DANKE für Euren Besuch!
Und so wurde wieder fleißig gefunkt, gelauscht und gebastelt bis es gegen 16.oo Uhr herum so weit war die gebastelten Solar-Autos auf ihre Praxistauglichkeit zu testen und den schnellsten Boliden zu ermitteln. Wie bei einem richtigen Rennen wurden Testfahren unternommen und noch die eine oder andere Feinabstimmung am Fahrwerk durchgeführt und die Startnummern vergeben. Der Sieger sollte im K.-o.-System ermittelt werden.
Die ersten Ausscheidungsrennen fanden bei strahlendem Sonnenschein statt, bis sich plötzlich eine große, schwarze Wolke vor die Sonne schob und blitzartig alle Autos zum stehen brachte. Nun war guter Rat teuer, doch Helmut (OE5HVN) hatte in weiser Voraussicht für diesen Fall vorgesorgt und seine alte Rotlichtlampe mitgenommen. Ein Verlängerungskabel war schnell verlegt, die Lampe angeschlossen und das Rennen konnte mit großem Hurra unter „Flutlicht“ fortgesetzt werden! Als „Beleuchter“ fungierte und bewährte sich Paul (OE5ZHP) bestens!
Sieger wurde David vor Patricia und auf Platz drei landete Tobias!
Bild: SOLAR - „Flutlicht-Rennen“ mit Rotlicht, „Beleuchter“ Paul (OE5ZHP)
Auch heuer erhielten alle teilnehmenden Jugendlichen eine farbige Teilnahme-Urkunde mit ihrem Vornamen zur bleibenden Erinnerung an diesen abwechslungsreichen Dienstag-Nachmittag.
Von unserer Seite waren an diesem Projekt Elfie (OE6YFE), Gabi (OE5ABI), Mechthild (OE6YMF), Edith (OE5SEO), Reinhard (OE5TPM), Christian (OE5CCN), Josef (OE2JPL), Helmut (OE5HVN), Paul (OE5ZHP) und Ingo (OE2IKN) beteiligt und anwesend. Ein besonderes DANKESCHÖN an Edith & Reinhard als Gastgeber die ihr Shack und ihr Equipment zur Verfügung gestellt haben! Ebenso an Helmut für den Bau der Rennbahn!
Ebenso sagen wir - stellvertretend für alle unsere QSO-Partner - DANKE an OM Klaus (DC5QR) in Herford (2m-Band, Echo-Link – QSO) sowie OM Eckehard (DL4AKN) in Bad Berka (40m-Band) die sich so geduldig Zeit für ein QSO mit unseren Kindern genommen haben!
Allen Beteiligten hat dieser Nachmittag sehr viel Spaß bereitet, vor allem den Kindern. Somit wird diese Veranstaltung nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Wir denken schon an eine Teilnahme 2019 um mit neuen Ideen den Jugendlichen einen abwechslungsreichen, spannenden und informativen Nachmittag bereiten zu können.
vy 55 es 73 das FERIENHIT-Team von ADL 504 Bad Aussee/St. Gilgen den 9. August 2018
Bild: Das „FERIENHIT-Team“ von ADL 504 mit ihren Gästen aus Wels und den Kindern
Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!
Weiterlesen31. August 2024, 23:54
Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...
Weiterlesen5. Mai 2024, 21:00
Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...
Weiterlesen17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025 - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter - dks Joe, OE5JFE ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT - dks Michael, OE5HKT ♦
09.12. Reiten auf kurzer Welle (Salzburger Nachrichten) - dks Willi, OE1WKL ♦
30.11. Video OE20SOTA auf der Spitzmauer" - dks Joe, OE5JFE ♦
12.11. Wie ein alter Funkdienst die Grundlage für moderne Technologien bildete (Kleinen Zeitung) " - dks Sergio, OE8CXC ♦
10.11. Video OE20SOTA on Air und 3te Mountaingoat für Joe OE5JFE - dks Joe, OE5JFE ♦
09.10. Bericht der ISCHLER WOCHE über Jahreshauptversammlung des ADL 504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.09. Bericht der ISCHLER WOCHE über Wandertag des ADL504 - dks Ingo, OE2IKN ♦
06.09. Bericht der NÖN über Ferienspiel mit Funkamateuren in Traisen - dks Walter, ADXB ♦
17.07. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023 - dks Ingo, OE2IKN ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks Joe, OE5JFE ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn - dks Joe, OE5JFE ♦
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m - dks Joe, OE5JFE ♦
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt - dks Christopher, OE8CKK ♦
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001 - dks Joe, OE5JFE ♦
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt - dks Otto, OE5OZL ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz - dks Joe, OE5JFE ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE ♦
07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks Heimo, OE6OLD ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung - dks Ingo, OE2IKN ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout - dks Alex, OE6AVD ♦
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) - dks Christian, OE5HCE ♦
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 - dks Joe, OE5JFE ♦
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB ♦
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE ♦
12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen - dks Mike, OE3MZC ♦
29.11. Video: SOTA am Stein am Mandl - dks Joe, OE5JFE ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten - dks Babsi, OE3YCB ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung - dks Ingo, OE2IKN ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher - dks Joe, OE5JFE ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN - dks Babsi, OE3YCB ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl - dks Joe, OE5JFE ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg - dks Joe, OE5JFE ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont - dks Joe, OE5JFE ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz - dks Joe, OE5JFE ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)