Altlengbacher-Amateurfunktage 2025

  •   On the Air Treffen OE1 OE3 ÖVSV Dachverband

Altlengbach 2025

Die Teilnahme des LV1, am Fieldday in Altlengbach, ist über die Jahre zum festen Bestandteil der Sommeraktivitäten des Landesverbandes Wien geworden. Auch in diesem Jahr waren von den Teilnehmenden Landesverbänden, ADLs und Referaten viele Projekte vorbereitet worden. Die lange Liste versteckt sich in der unteren Hälfte der Ankündigungsseite. Im heurigen Jahre wurde auch der Sonntag Vormittag wieder gut genutzt. Der Notfunkreferent des LV3, OE3MZC hat eine Kommunikationsübung mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation organisiert.

Die Aktivitäten auf der "Wiese" begannen bereits am Donnerstag mit dem Aufbau der Stromversorgung und dem Ersten einrichten der Zelte. Am Freitag wurde bereits früh am morgen die HAMNET-Strecke aktiviert, welche wie jedes Jahr via Link vom Exelberg "geholt" wurde. So konnten wir bald mit SIP-Telefonie von Zelt zu Zelt kommunizieren und haben auch unsere Funkfreunde zu Hause via SIP erreicht.

War das schon die Funkübung? - nein da kommt weiter unten noch viel mehr!

Nicht vergessen dürfen wir dass wir einen köstlichen Morgenkaffee vor dem Wohnwagen von Sylvia, OE1YXS und Wolfgang, OE1WBS mit frischen Gebäck aus der Bäckerei in Altlengbach geniesen durften. Wolfgang, OE1WBS als Organisator der heurigen Altlenbacher-Amateurfunktage hat die Helfer, darunter auch unser ÖVSV-Präsident Michael, OE1MCU, danke auch für den Gugelhupf, schon am Donnerstag zum Aufbau der Elektroversorgung aktiviert und Mike, OE3MZC und Flo, OE3FTA haben den Spider-Beam aufgebaut sodass wir dann Freitag, Samstag und Sonntag tolle DX-Verbindungen auf Kurzwelle tätigen konnten.

Die Hauptaktivität war wie jedes Jahr natürlich der Samstag wo bereits früh am Morgen die zahlreichen Flohmarktstände aufgebaut wurden, der Funkbus des Fernmeldebüros traditionell aufgestellt wurde und die vorbereiteten Aktivitäten in den Zelten gezeigt wurden.

Der LV1 stellte am Freitag das "blaue Zelt" auf, danke auch an Andreas, OE3BAJ und hatte sofort regen Zuspruch. Zu Andreas möchten wir erwähnen dass er bereits wiederholt von Freitag auf Samstag eine Übernachtung im Freien verbringt. Tapfer!

Am Samstag wurden die LV1 Aktivitäten und die Präsentationen fortgesetzt und es sind viele Gespräche in und rund um das Zelt des LV1 abgelaufen.

Die Amateurfunktage waren dieses Jahr, bis auf einen Regenschauer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag trocken aber doch recht windig. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit Freunde aus dem Hobby zu treffen, den Flohmarkt abzusuchen und bei der Schulz Hütt'n einzukehren.

Im LV1 Zelt waren hauptsächlich Kurt OE1KBC und Arnold OE1IAH vorbereitet um die mitgebrachten Demos zu präsentieren. SIP-Telefonie via HAMNET, MeshCom, HAMServerPi und einige Sonderantennen vor allem die Ofenrohrantenne von Arnold waren sehr gefragt. Gleuich neben dem Zelt war die portable QO-100 Antenne  von Arnold, OE1IAH platziert, die wegen dem doch sehr großen 80cm Spiegel stark mit dem Wind zu kämpfen hatte. Die QO-100 Anlage wurde von Karl, OE3KEB benutzt um in wenigen Minuten mehr als 20 QSOs via QO-100 zur Aktivierung des POTA-Gebiets zu nutzen.

Am Sonntag, in der heurigen Verlängerung, waren nur noch wenige Funkfreundinnen auf der Wiese. Natürlich war der LV1 mit dabei. Das Geschehen hat sich auf die Bänder verlagert. Die Kommunikationsübung des Nortfunkreferats des LV3 hatte zum Ziel Informationne in Text und Bild auszutauschen. Die Sprechfunkverbindung auf 144.675 MHz war nur sekundär dabei da davon ausgegangen wird dass jeder ein Handfunkgerät bedienen kann. Das Anliegen vom OE3MZC war das Nutzen der viele Möglichkeiten insbesondere Nachrichten mit VARA und HAMNET via Winlink-Backbone  und natürlich Peer-to-Peer auszutauschen. Es ergaben sich, daher danke das wir das üben durften, einige Hoppalas die wir gemeinsam mit den Mitteln welche auf der Wiese zur Verfügung standen, gelöst werden konnten. Die Hauptaktivität der digitalen VARA-Übertragung war der VARA-Funkverkehr auf 6m und teilweise auf 70cm. Wolfgang, OE1WBS verlagerte seinen VARA-Traffic auf den QO-100 Satelliten, und erreichte auch so  das Ziel seine Bilder und Texte an die Übungswolke-Info-Wolke zu zusenden.

Resüme: schönes Wetter, viele nette Gespräche mit Funkfreundinnen und Funkaktivitäten mit denen viel Neues erlernt und Bekanntes weiter geübt werden konnten. Der Vorstand des LV1 bedankt sich bei allen die mitgemacht haben für einige nette Stunden im gemeinsamen erleben unseres Hobbies.

Im Scheinwerfer

ÖVSV auf Instagram

31. August 2024, 23:54

Der ÖVSV betreibt auch eine Instagram Präsenz. Dort werden Berichte von Veranstaltungen angeboten. ...

Weiterlesen

Newcomer Bericht von Michael OE5HKT zur AOEE 80/40m

5. Mai 2024, 21:00

Als Neuling beim Amateurfunk stand am 1.Mai 2024 mein erster Österreichcontest an. Die letzten Wochen wurde der Tag genau geplant. ...

Weiterlesen

Seminarreihe SDR, GNURadio & Co

7. März 2024, 19:00

Das Seminar SDR, GNU-Radio & Co. wird uns über das Jahr 2024 verteilt folgende Milestones näherbringen: Am Donnerstag den 7.3.2024 fand der 1.Teil dieser Vortragsreihe statt. ...

Weiterlesen

Videos und Pressespiegel

  • 17.07.25, 08:00
  • Willi Kraml, OE1WKL (Red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

2025

17.07. Zeitungsbericht ISCHLER WOCHE AFU-Treffen Gosau 2025  - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.07.SOTA Video Feigentalhimmel im Toten Gebirge - dks Joe, OE5JFE   ♦
12.06."Salzkammergut Nachrichten" (Salzburger Woche): Artikel über die Ortsgruppe ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
31.05. SOTA Video Traumtag am Beerwurzkogel
- dks Joe, OE5JFE   ♦
17.05. Artikel: Die unterschätzte ehrenamtliche Reserve für den Krisenfall - dks Hans, OE6JRF   ♦
17.05. SOTA Chiemgau on the Air 2025 Zenokopf - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.05. AOEE 2025 80/40m Video Bericht OE5XVL/p - dks Michael, OE5HKT   ♦
07.04. Video von der SOTA Aktivierung nahe Tromso Norwegen - dks Joe, OE5JFE   ♦
29.01. Ischler Woche: Bericht zur Eisstockpartie von ADL504 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
15.01. KurierTV: Faszination Amateurfunk: Manfred Belak funkt seit 70 Jahren - dks Willi, OE1WKL   ♦
12.01. SOTA Aktivierung des Hexenturm bei bestem Herbstwetter
- dks Joe, OE5JFE   ♦
01.01. SOTA und Jahresrückblick 2024 von Michael OE5HKT
 - dks Michael, OE5HKT   ♦

 

 

2023

08.10. SOTA Erstaktivierung der Almmauer - dks Joe, OE5JFE   ♦
27.09. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 35. Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
11.08. Bericht in der ISCHLER WOCHE zum 37. AFU-Treffen in Gosau, 2.8.2023
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Hochreichhart - dks  Joe, OE5JFE  
07.08. SOTA Aktivierer aus OE5 auf dem Feistererhorn
- dks  Joe, OE5JFE  
24.07. SOTA Erstaktivierung des Keeskogel 3291m
- dks  Joe, OE5JFE  
07.07. MeinBezirk.at: Viele Teilnehmer beim XXXVII. Amateurfunktreffen in Gosau
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
13.03. Gailtal-Journal: Amateurfunk verbindet die ganze Welt
- dks Christopher, OE8CKK 
25.02. Video: SOTA: Fünf Operator auf dem winterlichen Plechy OK/JC-001
- dks  Joe, OE5JFE  
07.02. Gemeindezeitung Frankenmarkt: Wetterstation der Gemeinde Frankenmarkt
- dks  Otto, OE5OZL  ♦
30.01. Video: SOTA Wintertour auf den Hochplettspitz
- dks  Joe, OE5JFE  ♦
15.01. Video: SOTA am winterlichen Lahngangkogel - dks Joe, OE5JFE   ♦

2022

07.11. gaudium Magazin: Bericht vom 33. Landes-Fieldday - dks  Heimo, OE6OLD  ♦
19.10. Gmundner Tips: Funkamateure: Versammlung
 - dks Ingo, OE2IKN   ♦
19.10. Ischler Woche: Ischler Funkamateure trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
28.09. Ischler Woche: Funkamateure aus Österreich und Deutschland treffen sich in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.09. Bezirksrundschau online: XXXIV. Internationaler Herbst-Field-Day in Gosau
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN   ♦
01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt
- dks Mike, OE3MZC  
01.06. MeinBezirk.at: Sofort zur Stelle bei einem Blackout
- dks Alex, OE6AVD  
16.05. Video: SOTA am Großvenediger (3.657m) -
dks Christian, OE5HCE  
14.05. Video: AOEE 80/40m - Notfunkcontest 2022 -
dks Joe, OE5JFE  
03.03. Der Standard: Blackout - wenn nichts mehr geht - dks Babsi, OE3YCB  
13.02. Video: SOTA am winterlichen Plöckenstein - dks Joe, OE5JFE  

 

2021

12.12. Video: SDR Buffer. Eine österreichische Entwicklung - dks Lucas, OE2LSP  ♦
30.11. Tiroler Tageszeitung: Angst vor Blackout: Riesige Nachfrage nach Funkkursen
 - dks Mike, OE3MZC   ♦
29.11. Video: SOTA  am Stein am Mandl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
03.11. NÖN: Für Ernstfall vorbereiten
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
20.10. Ischler Woche: Funkamateure-Wanderung
- dks Ingo, OE2IKN   ♦
10.08. Alpe Adria 2021 VHF contest and SOTA on Ötscher
- dks Joe, OE5JFE   ♦
03.08. Ferienspiel "Funk" in der NÖN
- dks Babsi, OE3YCB   ♦
01.06. SOTA auf der Haindlmauer im Gesäuse - dks Joe, OE5JFE   ♦
11.04. SOTA Schneeschuh-Tour zum Schreinl
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
26.03. SOTA Schneeschuh-Tour und Schiabfahrt am Krippenstein und Speikberg
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
20.02. SOTA Erstaktivierung des Klosterkogel bei Admont
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
15.02. SOTA Winteraktivierung am Wasserklotz
 - dks Joe, OE5JFE   ♦
08.02. Es funkt bei den Amateuren (in Tulln)