Update: Radio Regulations, die FCC und das 70cm Band

9. September 2025, 09:34

Update per 9. September Nach Protesten der IARU und deren Mitgliederorganisationen und 2500 Meldungen an die FCC wurde eine eingeschränkte Lizenz für die Nutzung erteilt. ...

Weiterlesen

Wieviel dB hat der Hermannskogel?

11. September 2025, 19:00

Das Thema rund um Bel und andere Wortschöpfungen mit durchaus AFU lastigem Wissen neu betrachtet

Weiterlesen

Update: Radio Regulations, die FCC und das 70cm Band

9. September 2025, 09:34

Update per 9. September Nach Protesten der IARU und deren Mitgliederorganisationen und 2500 Meldungen an die FCC wurde eine eingeschränkte Lizenz für die Nutzung erteilt. ...

Weiterlesen

Neue Gebühren bei der Amateurfunkprüfung

4. September 2025, 11:08

Von der Verwaltung werden für Antrag, Prüfung und Zeugnisausstellung Gebühren eingehoben... hier der aktuelle Stand:

Weiterlesen

RAT - Radio Administration Tool

29. August 2025, 11:10

Das Fernmeldebüro ist mit dem neuem Tool RAT in Betrieb gegangen. Ziel ist es, Änderungen und Anträge schnell online erledigen zu können.

Weiterlesen

Fotostrecke zu den Altlengbacher Amateurfunktagen

26. August 2025, 14:30

Wie jedes Jahr Ende August fanden sich viele Amateurfunkbegeisterte bei der Schulz-Hüttn in Altlengbach ein, um den traditionellen Fieldday zu begehen.

Weiterlesen

Wie kommen Beiträge auf die Webseite, in einen Rundspruch oder in die QSP?

Für Webseiten und Rundsprüche: Email an news@ml.oevsv.at. Im Betreff das gewünschte Medium (z.B.  DV, OE5, OE1-RS...) und eventuell ein kurzer Titel. Beiträge für die QSP: siehe untenstehenden Link.

Infos: Beiträge für die QSP

Videos

Historisches: So wurde 1985 der Österreich-Rundspruch produziert

WBS History Rundspruch 1985 from Wolfgang Bachschwell on Vimeo.

7. LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025

18. September 2025, 19:30 - 18. September 2025, 21:00

7 . LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 OE4SLC Sandra, OE4ENU Ewald, OE4CHZ Christian, OE4BIE Emmerich, OE4BKF Florian, ...

Weiterlesen

Linux Workshop

19. September 2025, 19:00

Am Freitag den 19.09.2025 findet der in der QSP lange angekündigte Linux Workshop im Clubheim Salzburg statt

Weiterlesen

Der LV1 und die Österreichische Wasserrettung feiern den Internationalen Kindertag

20. September 2025, 10:00 - 20. September 2025, 14:00

Die Österreichische Wasserrettung und der Österreichische Versuchssenderverband – beides Partnerorganisationen der Helfer Wiens – gestalten gemeinsam ein Mitmachfest zum Internationalen Kindertag.

Weiterlesen

Thermenlandtreffen in Bad Loipersdorf mit 2 m Peilbewerb

20. September 2025, 11:00

2 m Funkpeilen beim Thermenlandtreffen in Bad Loipersdorf

Weiterlesen

IBT - Antennen Teil 1: Grundlagen

25. September 2025, 19:00 - 25. September 2025, 21:00

Der Abend ist vor allem für Newcomer und interessiert YLs und OMs. ...

Weiterlesen

OE7 Landesklubabend - 10/25

3. Oktober 2025, 19:00

OE7 Landesklubabend - im Café Regina in Innsbruck/Amras

Weiterlesen

Innsbrucker Herbstmesse 25 mit ÖVSV Stand

8. Oktober 2025, 10:00 - 12. Oktober 2025, 18:00

Der LV Tirol ist mit seinem OE7-Funkmobil heuer erstmalig auf der Innsbrucker Herbstmesse vertreten. Komm uns doch besuchen!

Weiterlesen

80 m Peilbewerb in Mureck (Röcksee)

18. Oktober 2025, 11:00

ARDF-Saisonabschlussbewerb mit herbstliche Kastanienbraten des ADL 613.

Weiterlesen

Download in den eigenen Kalender

Aus der Detailsansicht von Veranstaltungen kann ein Kalendereintrag mittels "Download Event" in den eigenen Terminkalender übernommen werden!

Der ÖVSV Dachverband ist auch auf Instagram!

Was ist Amateurfunk?

Amateurfunk bietet als faszinierende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit, sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden. Technisches Tüfteln kann dabei mit einzigartigen Naturerlebnissen verbunden werden, während weltweit Freundschaften entstehen und gepflegt werden.
Funkamateurinnen und Funkamateure kommunizieren und experimentieren mit drahtlosen Kommunikationsverfahren in Ihrer Freizeit aus Freude an der Technik, im Rahmen einer internationalen Community,  die viele Freundschaften entstehen lässt.  
Der Verein Der Verein

Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) ist die Interessensvertretung der Funkamateurinnen und Funkamateure in Österreich. Die Kernaufgabe dieses unabhängigen und gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des völkerrechtlich geregelten Amateurfunkdienstes und seiner Mitglieder. Funkamateure sind staatlich geprüft und betreiben weltweiten, experimentellen Funk, einschließlich Satelliten-, Not- und Katastrophenfunk.

Der ÖVSV wurde 1926 gegründet und ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter, gemeinnütziger, österreichweit tätiger Verein, dessen Funktionäre alle ehrenamtlich tätig sind. Er ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), des weltweiten Verbandes aller nationalen Amateurfunkverbände.

Der ÖVSV ist in einen Dachverband mit zehn Teilorganisationen gegliedert. Für jedes Bundesland besteht ein eigener Landesverband. Für die beim österreichischen Bundesheer beschäftigten Funkamateurinnen und Funkamateure gibt es die gleichrangige Austrian Military Radio Society (AMRS).

Mehr über den Österreichischen Versuchssenderverband ...

Da für den Dachverband des ÖVSV als Mitglieder lediglich die neun Landesverbände und die Austrian Military Radio Society (AMRS) vorgesehen sind (Ausnahme: Auslandsmitglieder), ist eine Mitgliedschaft beim ÖVSV nur über eine (oder mehrere) dieser Teilorganisationen möglich, und wir bitten Interessenten, sich an einen der auf dieser Seite angeführten Landesverbände bzw. an die AMRS zu wenden!

Der LV1 und die Österreichische Wasserrettung feiern den Internationalen Kindertag

20. September 2025, 10:00 -  20. September 2025, 14:00

Die Österreichische Wasserrettung und der Österreichische Versuchssenderverband – beides Partnerorganisationen der Helfer Wiens – gestalten gemeinsam ein Mitmachfest zum Internationalen Kindertag.